
Die Zukunft von Leroy Sané beim FC Bayern München bleibt ungewiss. Zahlreiche Spekulationen um die Vertragsverhandlungen und das Interesse anderer Klubs machen die Situation im Verein angespannt. tz.de berichtet, dass die Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung bisher nicht zu einem positiven Ergebnis geführt haben.
Sané, der im Sommer 2020 mit einem Fünfjahresvertrag zum FC Bayern kam, kämpfte häufig mit verletzungsbedingten Rückschlägen. Ein Kreuzbandriss hatte seinen Wechsel zuvor lange Zeit verzögert. Die Bayern hätten eigentlich gehofft, Sané als Nachfolger für Thiago zu integrieren. Doch dessen inkonstante Leistungen machten eine Intensivierung der Vertragsgespräche schwierig.
Vertragsverhandlungen im Stillstand
Aktuell verhandelt der FC Bayern mit Sané über eine Vertragsverlängerung bis Sommer 2025. Die Gespräche sind jedoch von Uneinigkeit geprägt. Bayern bietet ihm eine Verlängerung bis 2028 mit einem Jahresgehalt von 15 Millionen Euro an, während Sané 20 Millionen Euro fordert. Je nach Berichten könnte er sogar bereit sein, auf einen Teil seines Gehalts zu verzichten, um zu bleiben fcbayerntotal.com ergänzt. Doch die Entscheidung steht noch aus, da der Aufsichtsrat des Vereins beschlossen hat, künftig keine so hohen Gehälter mehr zu zahlen.
In dieser Saison hat Sané in 19 Pflichtspielen fünf Tore erzielt und eine Vorlage gegeben. Dennoch werden seine Leistungen als inkonstant wahrgenommen, was die Verhandlungen zusätzlich kompliziert. Eine Umfrage unter Bayern-Fans ergab, dass 61,3 % der Anhänger Sané weiterhin im Bayerntrikot sehen möchten, während 38,7 % sich einen Abgang des Spielers wünschen.
Interesse von Topklubs
Das Interesse an Leroy Sané wächst aus verschiedenen Ecken. Das Aufsehen erregt vor allem das Interesse von Klubs wie dem FC Liverpool, FC Chelsea, Manchester City und FC Barcelona. Sport.sky berichtet, dass auch Galatasaray begründetes Interesse an Sané hegt. Der türkische Klub plant einen möglichen ablösefreien Wechsel im Sommer, sieht jedoch derzeit keine realistischen Chancen für einen Transfer.
Mit einem aktuellen Marktwert von 45 Millionen Euro und einer möglichen Ablösesumme von 24 bis 29 Millionen Euro ist es für Bayern verpönt, ihn im Winter abzugeben, da sie damit ihre Alternativen schwächen würden. Sollte keine Einigung bezüglich der Vertragsverlängerung erzielt werden, könnte der Winter die letzte Möglichkeit für den Klub sein, eine Ablöse zu erzielen.
In den kommenden Wochen werden die Gespräche zwischen Sané und Bayern sicherlich intensiv weitergeführt werden. Ob es zu einer Einigung kommt, bleibt abzuwarten.