DortmundMittelfeldSpiel

Couto unter Druck: Dortmunds Hoffnung, der Fehlstart in der Liga!

Borussia Dortmund hat Yan Couto für fast 30 Millionen Euro ausgeliehen, doch seine bisherigen Leistungen bleiben hinter den Erwartungen zurück. Können die Fans auf eine Wende nach der Winterpause hoffen?

Borussia Dortmund hat mit Yan Couto einen Neuzugang verpflichtet, der für viel Aufsehen sorgt. Der 22-jährige Brasilianer wurde für fast 30 Millionen Euro von Manchester City ausgeliehen, im Leihvertrag ist eine Kaufpflicht verankert. Dies ist ein klarer Schritt, um die Probleme auf der rechten Seite des Spielfelds zu beheben, nachdem der Verein in den letzten Jahren einige teure Spieler verpflichtet hat, die jedoch eine lange Eingewöhnungszeit benötigten. Doch die bisherigen Leistungen Coutos werfen Fragen auf.

In der laufenden Saison hat Couto 15 Spiele für Dortmund absolviert, davon stand er fünfmal in der Startelf. Dennoch sind seine bisherigen Darbietungen von vielen als unzureichend bewertet worden. Besonders hervorzuheben ist seine unglückliche Rolle im Spiel gegen Leverkusen, wo er an allen drei frühen Gegentoren beteiligt war, einschließlich zweier kapitaler Fehler. Diese Auftritte haben die Sorgen der Fans nur verstärkt, da Couto bislang keine Anzeichen einer Verbesserung gezeigt hat.

Hintergrund und Entwicklung

Couto, der als offensiv orientierter Rechtsverteidiger gilt, hat eine interessante Karriere hinter sich. Er wurde 2020 von Coritiba FC zu Manchester City verpflichtet, kam dort jedoch nie zum Einsatz. Stattdessen wurde er direkt an den FC Girona verliehen, wo er sich in der zweiten Saisonhälfte als Stammspieler in der zweiten spanischen Liga etablierte. In der abgelaufenen Saison bei Girona erzielte er in 34 Einsätzen beeindruckende zehn Vorlagen sowie ein Tor und bewies damit sein Potenzial.

Die Zahlen sprechen für ihn: In der La-Liga-Saison 2023/2024 war er hinter Joao Cancelo der zweitbeste Spieler in Bezug auf abgeschlossene Dribblings mit insgesamt 48. Sein Marktwert stieg, was einen weiteren Hinweis auf sein Potenzial gibt. Couto verfügte über einen Marktwert von etwa vier Millionen Euro, der sich auf das Sechsfache erhöhte, was seine Entwicklung unterstreicht. Darüber hinaus war er viermal brasilianischer Nationalspieler.

Herausforderungen in Dortmund

Für Dortmund ist die Verpflichtung Coutos eine doppelte Herausforderung. Zum einen muss sich der Spieler in die Bundesliga integrieren, zum anderen muss der Verein gleichzeitig die aktuellen Defizite auf der rechten Abwehrseite beheben. Der BVB hat nur einen nominellen Rechtsverteidiger im Kader, nachdem Marius Wolf und Mateu Morey den Verein verlassen haben. Couto, der auch im rechten Mittelfeld spielen kann, wurde gezielt als Lösung für dieses Problem geholt.

Die Erwartungen waren hoch, doch die bislang gezeigten Leistungen konnten die Hoffnungen nicht erfüllen. Die Winterpause wird nun als entscheidender Wendepunkt betrachtet, um Coutos Leistungsentwicklung anzukurbeln. Die Fans bleibt optimistisch, dass er aus seiner aktuellen Krise herausfinden und seinen Beitrag zum Erfolg des Vereins leisten kann.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.bundesliga.com
Referenz 3
www.transfermarkt.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 125Foren: 41