BildungMeine

Waschmaschine reinigen: So bleibt Ihre Wäsche frisch und sauber!

Am 11.01.2025 erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Hausmitteln Ihre Waschmaschine effektiv reinigen können. Erhalten Sie praktische Tipps zum Vermeiden von Gerüchen und zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Maschine.

Die regelmäßige Reinigung der Waschmaschine ist entscheidend, um deren Lebensdauer zu verlängern und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Laut Ruhr24 sollten verschiedene Komponenten der Maschine, wie das Flusensieb, die Türdichtung und das Waschmittelfach, regelmäßig gereinigt werden. Das Flusensieb, welches Fussel und Schmutz sammelt, sollte nach jeder Wäsche gespült und wieder eingesetzt werden. Die Gummidichtung in der Tür neigt dazu, Schmutz und Rückstände zuansammeln, weshalb sie mit einem feuchten Tuch abgewischt werden sollte, ohne aggressive Reinigungsmittel zu verwenden.

Das Waschmittelfach kann ebenfalls Schimmel entwickeln, wenn es nicht regelmäßig abgebraust und gereinigt wird. Dort sollten Rückstände mit einer Bürste und etwas Essig entfernt werden. Auch die Trommel sollte, laut den Empfehlungen, regelmäßig bei hoher Temperatur entleert werden, um Rückstände und Bakterien abzutöten. Hierzu empfiehlt es sich, spezielle Reinigungsmittel zu verwenden.

Tipps zur Geruchsvermeidung

Die Vermeidung von Gerüchen ist ein wichtiger Aspekt, den Nutzer der Waschmaschine nicht ignorieren sollten. Selbermachen hebt hervor, dass der Innenraum sowie das Waschmittelfach nach jeder Wäsche unbedingt getrocknet werden sollten, indem die Tür offengelassen wird. Zudem ist es ratsam, weniger Waschmittel und vorzugsweise Pulver zu verwenden. Hausmittel wie Natron, Zitronen oder Wodka sind ebenfalls hilfreich, um Gerüche zu neutralisieren. Ein gelegentliches Waschen bei hohen Temperaturen ist wichtig, um der Bildung von Bakterien entgegenzuwirken.

Die Reinigungshäufigkeit hängt von der Nutzung ab. Wer die Waschmaschine täglich benutzt, sollte sie mindestens einmal im Monat reinigen, während bei seltener Nutzung eine Reinigung alle zwei bis drei Monate ausreicht. Das Flusensieb muss jedoch nach jeder Wäsche geleert werden. Meine Haushaltstipps empfiehlt, dass eine saubere Waschmaschine nicht nur für frische Wäsche, sondern auch für eine längere Lebensdauer des Geräts wichtig ist.

Effektive Hausmittel zur Reinigung

Viele teure Spezialreiniger können durch umweltfreundliche Hausmittel ersetzt werden. Zu den bewährten Mitteln zählen Natron, Backpulver und Zitronensäure. Natron und Backpulver entfernen Fett und Schmutz, während Zitronensäure gegen Kalkablagerungen wirkt. Spülmaschinentabs sind eine weitere effektive Option, um Fett und Schmutz zu lösen. Wichtig ist, diese Mittel sparsam zu verwenden, um Schäden an Gummidichtungen und Schläuchen zu vermeiden.

Für eine gründliche Reinigung der Waschmaschine kann folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgt werden: 100 g Zitronensäure in heißem Wasser auflösen und in die Trommel geben, gefolgt von einem Waschgang ohne Wäsche. Das Waschmittelfach kann in einer Mischung aus heißem Wasser und Essig eingeweicht werden, bevor es gründlich gereinigt und abgetrocknet wird. Für die Gummidichtung eignet sich eine Paste aus Natron und Wasser, die 15 Minuten einwirkt, bevor sie mit einem feuchten Tuch abgewischt wird. Alternativ kann auch Zitronensäure verwendet werden, um Schmutz und Gerüche zu bekämpfen.

Die richtige Reinigung und Wartung der Waschmaschine sind entscheidend für saubere Wäsche und ein langes Nutzungsleben des Geräts. Eine regelmäßige Inspektion durch Fachleute wird ebenfalls empfohlen, um mögliche Defekte frühzeitig zu erkennen.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
selbermachen.de
Referenz 3
www.meinehaushaltstipps.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 50Foren: 22