
Die Freiwillige Feuerwehr Hüttlingen blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, das durch zahlreiche Einsätze und eine kontinuierliche Weiterbildung geprägt war. Während der Jahreshauptversammlung, die im Forum stattfand, gab Kommandant Fabian Raab einen umfassenden Rückblick. Ein besonderes Augenmerk fiel auf die Rückgänge bei den Einsatzzahlen, die auf 23 gesunken sind, nachdem im Vorjahr noch 30 Einsätze stattfanden. Die Versammlung begann mit dem traditionellen Singen des „Feuerwehrliedes“, gefolgt von einem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Kameraden, den Pastoralreferentin Maria Zaunmühle abhielt.
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 800 Einsatzstunden aufgebracht, darunter 13 Einsätze tagsüber und 10 nachts. Zu den einschneidenden Einsätzen zählten eine Hochwasserlage im Juni sowie ein tragischer Verkehrsunfall im Oktober auf der B19, bei dem ein Kamerad ums Leben kam. Die Einsätze umfassten unter anderem vier Brandbekämpfungen, sieben Türöffnungen und eine Personensuche.
Einsätze und Übungen im Detail
Die Feuerwehr Hüttlingen absolvierte im Jahr 2024 20 reguläre Übungen sowie mehrere Sonderübungen. Besonders erwähnenswert war eine gemeinsame Übung mit der Nachbarwehr Neuler im Juni, bei der verschiedene Szenarien wie ein Brand in einer Maschinenhalle simuliert wurden. Hierbei wurden fünf Verletzte gerettet und erfolgreich an den Rettungsdienst übergeben, was das hohe Niveau der Einsatzbereitschaft verdeutlicht. Die Teilnahme beider Wehren an der Übung wurde von der Eigentümerin des Übungsobjektes sowie von Bürgermeisterin Monika Rettenmeier positiv gewürdigt.
Ein weiterer Fortschritt ist die bevorstehende Umsetzung eines Digitalfunkkonzepts, das die Kommunikation während Einsätzen modernisieren soll. Außerdem freut sich die Feuerwehr auf die Lieferung neuer Einsatzkleidung, die nach über 15 Jahren endlich eingetroffen ist. Diese wurde von der Firma Fireliner geliefert und bietet nicht nur hohe Sichtbarkeit, sondern auch Tragekomfort und Funktionalität.
Stärkung der Gemeinschaft und Ausbildung
Die Abteilung zählt zum 1. Januar 2025 insgesamt 63 aktive Mitglieder mit einem Altersdurchschnitt von 34 Jahren. Jugendwart Jonas Raab berichtete stolz über die gut funktionierende Jugendabteilung. Im Rahmen der Versammlung wurde die Abteilungsleitung einstimmig entlastet, was die Zufriedenheit der Mitglieder widerspiegelt. Bürgermeisterin Monika Rettenmeier betonte die wichtige Rolle der Feuerwehr und sicherte weiterhin Unterstützung zu. In ihrer Ansprache hob sie das Engagement der Freiwilligen hervor, das für die Gemeinschaft von unschätzbarem Wert ist.
Im Kontext der Freiwilligen Feuerwehr in Deutschland ist anzumerken, dass diese einen zentralen Bestandteil des Rettungswesens bildet. Laut dem Deutschen Feuerwehrverband waren 2021 beispielsweise fast 200.000 Einsätze im Bereich Brandbekämpfung zu verzeichnen. Freiwillige Feuerwehren machen den Großteil der Einsätze aus, und die Anzahl der weiblichen Mitglieder hat in den letzten Jahren stark zugenommen, was das wachsende Interesse am Feuerwehrdienst unterstreicht. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Bedeutung der Feuerwehr in der Gesellschaft, nicht nur in Hüttlingen, sondern bundesweit.