
Der FC Bayern München, als größter und erfolgreichster Verein in Deutschland bekannt, spielt am 11. Januar 2025 gegen Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga. Anpfiff ist um 18:30 Uhr auf Sky. Viele Fans des Vereins sind gespannt auf die Übertragungen, die über diverse Sender und Streamingplattformen bereitgestellt werden.
Neben Sky haben auch DAZN, ARD, Amazon Prime, ZDF und Sat.1 Rechte an den Übertragungen. Während Sky die Samstagsspiele um 15:30 Uhr und das Topspiel um 18:30 Uhr überträgt, zeigt DAZN alle Freitagsspiele und die Sonntags-Partien. Sat.1 wird zusätzlich am 1., 17. und 18. Spieltag jeweils eine Begegnung live präsentieren.
Übertragungsdetails in der Bundesliga
Für Saison 2024/25 wird die Bundesliga von verschiedenen Anbietern übertragen. Am 11. Januar 2025 sind die Spiele von Sky sowohl im Pay-TV als auch über die Plattform WOW verfügbar. Die Zuschauer können verschiedenen Begegnungen folgen, die um 15:30 Uhr und 18:30 Uhr angepfiffen werden. Die Samstagspartien umfassen beispielsweise Spiele wie TSG Hoffenheim gegen VfL Wolfsburg und FC St. Pauli gegen Eintracht Frankfurt.
Die Highlights der Spiele können Zuschauer bei ARD, ZDF und Sport1 verfolgen, die Zusammenfassungen der 15:30-Uhr-Spiele und der Sonntagspartien anbieten. Dabei stehen den Fans auch detaillierte Highlight-Clips im Pay-TV zur Verfügung, was zusätzliche Einblicke in die Partien ermöglicht.
Livestreams vom FC Bayern
Der FC Bayern München bietet auch über seine eigene Plattform Livestreams an. Auf dem FC Bayern Campus werden Spiele der Frauen- und Junioren-Teams sowie Pressekonferenzen in regelmäßigen Abständen übertragen. Dabei wird insbesondere vor Begegnungen in der UEFA Women’s Champions League auf diese Streams hingewiesen.
Die Livestreams ermöglichen es Fans, Einblicke in die zukünftigen Profispieler des Vereins zu erhalten, indem ausgewählte Spiele der Nachwuchs-Teams, darunter auch die U19 und die UEFA Youth League, zur Verfügung stehen.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass die Fans des FC Bayern zahlreiche Möglichkeiten haben, ihre Mannschaft sowohl im Livestream als auch im TV zu verfolgen. Die Vielzahl an Sendern und Plattformen bietet eine umfassende Abdeckung aller Spiele, was die Vorfreude auf die nächste Partie steigert.