
Heute steht das mit Spannung erwartete Bundesliga-Duell zwischen dem FC Bayern München und Borussia Mönchengladbach auf dem Programm. Das Spiel beginnt um 18:30 Uhr und markiert den Auftakt in die Rückserie der Liga. Der FC Bayern, der mit 36 Punkten in die Partie geht, trifft auf ein Gladbach-Team, das nur einen Punkt hinten liegt (35 Punkte). Besonders aufregend ist die Tatsache, dass Bayer Leverkusen am Freitag Borussia Dortmund mit 3:2 besiegt hat, was die Situation an der Spitze der Bundesliga weiter anheizt.
Die Vorgeschichte zeigt jedoch, dass Gladbach ein gefürchteter Gegner für Bayern ist. Erinnerungen an ein 0:5-Debakel im DFB-Pokal 2021/22 sind präsent. Trainer Vincent Kompany hat in den Wochen vor dem Spiel betont, dass der Ausfall von Jamal Musiala, der wegen eines grippalen Infekts nicht spielen kann, schwerwiegende Folgen für die Mannschaft hat. Laut tz.de können seine Fähigkeiten nicht einfach eins zu eins ersetzt werden.
Verletzungssorgen und Rückkehr von Schlüsselspielern
Jamal Musiala hat in den vergangenen Wochen mit Hüftgelenksbeschwerden zu kämpfen gehabt und verpasste unter anderem das Bundesliga-Topspiel gegen Eintracht Frankfurt, das 3:3 endete, sowie zwei Nations-League-Partien mit der deutschen Nationalmannschaft gegen Bosnien und die Niederlande. In der Zwischenzeit hat er am Dienstag jedoch eine individuelle Laufeinheit am Trainingplatz des FC Bayern absolviert, was Hoffnung auf eine baldige Rückkehr weckt. Ob er im nächsten Meisterschafts-Spiel gegen den VfB Stuttgart am Samstag einsatzbereit ist, bleibt jedoch abzuwarten, wie sport.sky.de berichtet.
Neben Musiala steht auch Manuel Neuer wieder im Tor, nachdem er eine Rippenverletzung überstanden hat. Thomas Müller, der in dieser Saison weniger Einsatzzeiten bekommt, bleibt trotzdem ein wichtiger Bestandteil des Kaders. Sein Vertrag läuft im Sommer aus, und die Frage einer Verlängerung hängt von ihm ab. Müller wird in der heutigen Partie besonders beobachtet werden, könnte er doch eine entscheidende Rolle spielen, um Gladbach zu besiegen.
Verletzungen in der Bundesliga
Während sich die Länderspielpause dem Ende neigt und die Bundesliga erneut in den Fokus rückt, sind die verletzungsbedingten Ausfälle in den Vereinen ein zentrales Thema. Laut fussballverletzungen.com sind Muskelverletzungen die häufigste Art von Verletzung in der laufenden Saison, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren. Zudem hat sich während der Winterpause die Verletzungssituation vieler Spieler verschärft, was die Trainer vor große Herausforderungen stellt.
Das verletzungsgeplagte Bayern-Team muss zudem auf Dayot Upamecano verzichten, der wegen Oberschenkelproblemen nur mit Einzeltraining beginnen konnte. Auch Harry Kane, der leichte Beschwerden hatte, nimmt wieder am Teamtraining teil. Die Verletzungstabelle zeigt, dass der FC Bayern und Borussia Dortmund nahe beieinander liegen, was auch die Professionalität im Umgang mit Verletzungsprävention und Trainingsmethoden widerspiegelt.
Das heutige Aufeinandertreffen verspricht nicht nur spannende Spielzüge, sondern wird auch zeigen, wie die Teams mit den aktuellen Verletzungsproblemen umgehen und welche Spieler ihre Meriten in der Rückrunde zeigen können.