
Am Freitag, dem 11. Januar 2025, fand im Bürgerhaus Maikammer der jährliche Neujahrsempfang des Kreises Südliche Weinstraße statt. Vor knapp 500 Gästen würdigte Landrat Dietmar Seefeldt die außergewöhnlichen Leistungen sowie das ehrenvolle Engagement verschiedener Wohltätigkeitsorganisationen. Diese Organisationen spielen eine zentrale Rolle im sozialen Gefüge und leisten seit Jahren bedeutende Hilfe in der Region.
Seefeldt hob insbesondere die Initiative „Miteinander füreinander – Südpfalz“ hervor. Diese Gruppe, die zu Beginn der Corona-Pandemie gegründet wurde, hat mittlerweile fast 5000 Mitglieder. Sie organisiert nicht nur Spielzeug und Masken, sondern hat auch aktiv in der Ukraine und im Ahrtal geholfen. Der positive Einfluss solcher Initiativen wird in der Öffentlichkeit oft wenig gewürdigt, jedoch ist ihre Arbeit ein unverzichtbarer Beitrag zur Gesellschaft.
Engagement verschiedener Initiativen
Weiterhin stellte Sabine Kissel den Weihnachtspäckchenkonvoi vor, eine Aktion, die Geschenke für Kinder in Osteuropa sammelt. Diese Geschenke erreichen entlegene Regionen in Ländern wie Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine und werden dank der Unterstützung zahlreicher Serviceclubs in der Südpfalz verteilt.
Das Engagement der Harley-Davidson-riding-Santas, die Spenden für das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen sammeln, wurde ebenfalls gewürdigt. Ihren aktuellen Spendenstand gab Seefeldt mit 115.000 Euro an, was die generöse Unterstützung in der Bevölkerung verdeutlicht.
Ein weiterer Beitrag zur Wohltätigkeit kommt von den Barber Angels unter der Leitung von Uwe Becker, die kostenlosen Haarschnittdienste für benachteiligte Menschen anbieten. Letztes Jahr fand eine bemerkenswerte Charity-Aktion in Bad Bergzabern statt, die die lokale Gemeinschaft zusammenbrachte.
Veranstaltungen und Unterstützung für die Jugend
Andreas Trischmann berichtete über das Charity-Kids-Festival, welches seit mehr als einem Jahrzehnt besteht. Die Erlöse aus dieser Veranstaltung gehen an Vereine und Institutionen, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind. Für März ist ein besonderes Treffen von Marvel- und DC-Fans geplant, um kleinen „Kämpfern“ in Krankenhäusern Mut zuzusprechen.
Hans Erich Klein stellte das Projekt „Fröhliches Kunterbunt Bad Bergzabern“ vor, das seit 1969 zahlreiche Kinder und Familien in Togo, Indien und Brasilien unterstützt. Solche Initiativen sind nicht nur für die direkt Betroffenen wertvoll, sondern fördern auch das Gemeinschaftsgefühl und die Solidarität in der Region.
Finanzielle Unterstützung und gesellschaftliche Bedeutung
Um das Engagement dieser Organisationen zu honorieren, spendeten regionale Banken insgesamt 2000 Euro an jede der sechs Initiativen. Dies zeigt, wie wichtig der Zusammenhalt zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft ist.
Im Anschluss an die Auszeichnungen endete der Abend mit einem über 90-minütigen Konzert des Kreisjugendorchesters und geselligen Begegnungen bei Sekt, Wein und Häppchen.
In Deutschland sind Wohltätigkeitsorganisationen und Wohlfahrtsverbände wichtige Säulen des Sozialsystems. Diese Organisationen unterstützen Menschen in Notlagen durch verschiedenste Angebote, die sich auf Gemeinnützigkeit und das Gemeinwohl konzentrieren. Laut Statista wurden 2023 in Deutschland private Geldspenden in Höhe von fast 5 Milliarden Euro geleistet, wobei humanitäre Hilfe den häufigsten Spendenzweck darstellt, mit 75,2% des Spendenvolumens, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Informationen zu verschiedenen Organisationen sind zusätzlich über das DZI zugänglich.
Die Botschaft des Neujahrsempfangs war klar: Der Einsatz der vielen Ehrenamtlichen und der Organisationen ist unverzichtbar und sollte weiterhin gefördert werden, um die Unterstützung derjenigen, die Hilfe benötigen, sicherzustellen.