BayernBremenDortmundFrankfurtKielMünchenSportWerder

Borussia Dortmund: So sehen Sie die nächsten spannenden Spiele live!

Borussia Dortmund startet am 14. Januar in die Bundesliga-Rückrunde. Erfahren Sie alles zu den TV-Übertragungen, Livestreams und kommenden Spielen des BVB in diesem Artikel.

Am 11. Januar 2025 hat Borussia Dortmund (BVB), ein weltbekannter Fußballklub mit einer enormen internationalen Anhängerschaft, seine nächsten Spiele in der Bundesliga und Champions League im Blick. Die Übertragungsrechte für die Bundesliga teilen sich derzeit die Anbieter Sky und DAZN, was eine Vielzahl an Optionen für die Fans bedeutet.

Wie derwesten.de berichtet, zeigt DAZN die Spiele am Freitag und Sonntag aus dem Signal Iduna Park, während Sky die Samstagsbegegnungen um 15:30 Uhr und das Topspiel um 18:30 Uhr überträgt.

Nächste Spiele des BVB

Die kommenden Partien des BVB sind vielversprechend geplant:

  • 14. Januar, 18:30 Uhr: Holstein Kiel – Borussia Dortmund (Sky)
  • 17. Januar, 20:30 Uhr: Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund (DAZN)
  • 21. Januar, 21:00 Uhr: FC Bologna – Borussia Dortmund (UCL, Amazon Prime)
  • 25. Januar, 15:30 Uhr: Borussia Dortmund – Werder Bremen (Sky)
  • 29. Januar, 21:00 Uhr: Borussia Dortmund – Shaktar Donezk (UCL, DAZN)

Für Fans, die den Nervenkitzel der Spiele nicht live erleben können, stehen kostenlose Highlightstreams zur Verfügung. Diese sind bei ARD-Sportschau (Samstag, 18:30 Uhr), ZDF-Sportstudio (Samstag, 23 Uhr) und Bundesliga Pur bei Sport1 (Sonntag, 08:30 Uhr) zugänglich.

DFB-Pokal und Testspiele

Die Übertragungslandschaft für DFB-Pokal-Spiele bleibt größtenteils bei Sky, wobei einige Spiele auch im ZDF und ARD zu sehen sind. Zu beachten ist auch, dass Testspiele des BVB in der Regel kostenlos über den YouTube-Kanal des Vereins gestreamt werden. Gelegentlich überträgt Sky auch diese Begegnungen auf Sky Sport News HD.

Zusätzlich zu den Bundesliga-Rechten erfahren Fans ab der Saison 2025/26 große Änderungen in der Übertragungslandschaft. Laut kicker.de wird Sky weiterhin die Hauptübertragungen am Freitag und Samstag übernehmen, während DAZN die Spiele am Sonntag zeigt. Dies läutet eine neue Ära der Fußballübertragungen für die Bundesliga ein.

Die Lage vor dem Bayern-Spiel

Ein besonders wichtiges Duell steht für den BVB bevor: Am 4. November 2023 trifft der Klub auf den FC Bayern München im Signal Iduna Park, einem Spieltag, der hohe Erwartungen weckt. Beide Teams sind zurzeit ungeschlagen in der Saison, was die Vorfreude auf das Aufeinandertreffen steigert. Laut swp.de hat das letzte Duell der beiden Mannschaften mit einem Unentschieden von 2:2 geendet.

Die Übertragung des mit Spannung erwarteten Spiels erfolgt über Sky, mit der Möglichkeit, es im Livestream über Sky Go oder WOW zu verfolgen. Diese Vielzahl an Übertragungsoptionen bietet den Fans eine optimale Möglichkeit, ihre Mannschaft zu unterstützen.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.swp.de
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 137Foren: 38