
Das Öffnen eines Nutella-Glases kann für viele Nutzer zu einer frustrierenden Erfahrung werden. Besonders das Abziehen der goldenen Deckelfolie erweist sich oft als schwierig. Dies hat zu zahlreichen Beschwerden geführt, die in sozialen Medien geteilt werden. Laut t-online.de empfinden viele Menschen das Öffnen des Glases als ärgerlich.
Ein vertrauter Klang kennzeichnet das erste Öffnen eines Nutella-Glases: ein Knacken, das signalisiert, dass sich die Folie von der Pappeinlage gelöst hat. Dieses Geräusch bleibt jedoch vielen Ländern wie den USA und Australien verwehrt, da dort ein abweichendes Verschlussverfahren genutzt wird. Ferrero, der Hersteller von Nutella, verbindet die Folie mit Leim und Wachs, was die Schwierigkeit beim Öffnen erklärt. Eine einfache Lasche zur leichteren Entfernung der Folie sei laut Ferrero nicht umsetzbar, da sie leicht abreißen würde.
Alternativen zur Folienentfernung
Nutzer haben verschiedene Methoden entwickelt, um die schwierige Folie abzuziehen. Häufig verwenden sie ihren Daumen oder sogar ein Messer. Ein weniger bekannter, aber dennoch wirkungsvoller Trick besteht darin, das Glas einige Minuten kopfüber in heißes Wasser zu stellen. Diese Methode erleichtert das Abziehen der Folie und könnte vielleicht für einige eine willkommene Lösung darstellen.
Nachhaltigkeitsstrategien bei Ferrero
Doch nicht nur die Deckelfolie von Nutella sorgt für Gesprächsstoff. Auch die Nachhaltigkeitspraktiken von Ferrero stehen im Fokus. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, mit seinen Lieferanten verantwortungsvolle Beziehungen aufzubauen. Gemäß nutella.com bildet der Supplier Code von Ferrero das Fundament dieser Zusammenarbeit. Dieser Code definiert klare Werte und Erwartungen an das Verhalten und die Compliance der Lieferanten.
Der Supplier Code konzentriert sich auf drei wesentliche Säulen: Menschenrechte und soziale Praktiken, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie Transparenz der Lieferanten. Ferrero ist bestrebt, die Menschenrechtspolitik durchzusetzen und somit die menschliche Dignität und die Werte des Unternehmens zu schützen. Solche Initiativen sind für Ferrero nicht nur eine Unternehmensverpflichtung, sondern auch eine Gelegenheit, gemeinsamen Nutzen für die Gemeinschaften, in denen sie tätig sind, zu schaffen.
Wissenschaftliche Unterstützung für nachhaltige Ernährung
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt, in das Ferrero involviert ist, ist das SNSB (Sustainable Nutrition Scientific Board). Dessen Ziel ist es, Wege zur Bereitstellung essentieller Nährstoffe zu finden und gleichzeitig den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu begrenzen. Ein Gremium aus international anerkannten Experten in Bereichen wie Umweltwissenschaften, Ernährung und Epidemiologie untersucht diese Themen.
Das Gremium hat die Aufgabe, umsetzbare und zukunftsfähige Erkenntnisse zur Ernährung zu entwickeln, die für globale Herausforderungen von Bedeutung sind. Weitere Informationen über deren Zielsetzungen können auf nutella.com eingesehen werden. Ferrero zeigt somit, dass das Unternehmen über das Produkt hinaus Verantwortung übernimmt und einen nachhaltigen Einfluss anstrebt.