
Die Wettervorhersage für Frankfurt und Hessen zeigt, dass kalte Temperaturen und Frost-Nächte bevorstehen. Laut Tag24 wird kalte Luft aus den Polar-Regionen in Hessen unter Hochdruck-Einfluss strömen. Dies führt zu Tiefsttemperaturen am Wochenende von bis zu -9 Grad.
Der Samstag wird von starker Bewölkung geprägt sein, wobei die Temperaturen im Flachland zwischen 1 und 2 Grad liegen. Im hessischen Bergland kann leichter Dauerfrost um -3 Grad auftreten. In den Abendstunden wird die Gefahr von Glätte zunehmen, besonders in den Nächten, wenn die Temperaturen auf -2 bis -6 Grad fallen und lokal Nebelbildung entsteht.
Nächte und Nebelbildung
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Frost, Nebel und Glätte in Hessen. In den Nächten wird die Glättegefahr durch Reif und Frost erhöht, wie fr.de berichtet. Am Samstagmorgen zeigt sich das Wetter zunächst neblig-trüb, wobei sich der Nebel im Tagesverlauf langsam auflöst. Die Höchstwerte könnten am Nachmittag bei 3 Grad im höheren Bergland und 7 Grad am Main liegen.
In der Nacht zum Sonntag sind erneut Temperaturen von -2 bis -6 Grad erwartbar, mit regionaler Nebelbildung. Diese Bedingungen können die Sicht zusätzlich einschränken und erfahrungsgemäß zu gefährlichen Fahrbedingungen führen.
Wetterentwicklung am Sonntag und Montag
Der Sonntag könnte teils stark bewölkt und weitgehend niederschlagsfrei verlaufen. Laut den Prognosen sind Höchsttemperaturen zwischen 0 und 3 Grad möglich, wobei in höheren Lagen weiterhin leichter Dauerfrost vorherrschen könnte. Am Montag fallen die Temperaturen erneut und erreichen Werte zwischen -2 und 1 Grad, wobei örtlich Dauerfrost um -1 Grad gemeldet wird.
Die Nacht zum Montag wird mit Tiefstwerten von bis zu -5 bis -7 Grad besonders kalt sein, in einigen Regionen kann es sogar bis auf -9 Grad abkühlen. Autofahrer sollten an diesem Wochenende, sowie zu Beginn der kommenden Woche, besonders vorsichtig sein und die Straßenverhältnisse im Auge behalten.
Das Wetter in Hessen bleibt durch die trockenen und kalten Bedingungen geprägt, was für viele Regionen eine Herausforderung darstellen kann. Weitere Entwicklungen können auf den entsprechenden Wetterseiten verfolgt werden, während Plattformen wie Meteostat nützliche Daten für eine detaillierte Wetteranalyse bereithalten.