DortmundFrankfurtMainzSportStade

Füllkrug vor Rückkehr? Eintracht Frankfurt plant Nachfolge für Marmoush!

Niclas Füllkrug könnte nach seiner Zeit bei West Ham United zurück in die Bundesliga zu Eintracht Frankfurt wechseln. Doch hohe Gehaltsforderungen und Ablöseprobleme stehen dem Transfer im Weg.

In der Fußballwelt ist es nicht selten, dass Gerüchte über Transfers und Wechsel von Spielern die Runde machen. Dies betrifft insbesondere Niclas Füllkrug, der derzeit bei West Ham United spielt. Der ehemalige Stürmer von Borussia Dortmund hat in dieser Saison bislang nur neun Spiele absolviert und zwei Tore erzielt. Dennoch klingt die Möglichkeit einer Rückkehr in die Bundesliga, konkret zu Eintracht Frankfurt, verlockend. Laut Ruhr24 gibt es entsprechende Gerüchte, vor allem im Hinblick auf die mögliche Abwanderung von Omar Marmoush, der mit Manchester City in Verbindung gebracht wird.

Füllkrug könnte als geeigneter Nachfolger für Marmoush gelten, besonders nachdem er eine Achillessehnenreizung hatte, die ihn lange außer Gefecht gesetzt hat. Die Situation bei West Ham hat sich zudem verändert, da Trainer Julen Lopetegui entlassen wurde und unter dem neuen Coach Graham Potter die Zukunft von Füllkrug ungewiss ist. Dennoch könnte Eintracht Frankfurt bei der Suche nach einem erfahrenen Spieler auf Hindernisse stoßen: Füllkrugs hohes Gehalt und die Bereitschaft, eine hohe Ablöse zu zahlen, könnten zum Problem werden. Laut Sport Witness plant die Eintracht im Januar keinen aktiven Schritt in Bezug auf Füllkrug.

Markus Krösches Transferstrategie

Markus Krösche, der Sportdirektor von Eintracht Frankfurt, hat klar signalisiert, dass ein Transfer von Füllkrug nicht in die aktuellen Planungen passt. Berichte deuten darauf hin, dass die Eintracht neben Füllkrug auch andere Optionen wie Jonathan Burkardt vom FSV Mainz 05 und Arnaud Kalimuendo von Stade Rennes in Betracht zieht. Trotz Füllkrugs Verletzung, die ihn fast drei Monate der Saison kostete, scheint er nicht die erste Wahl zu sein, da er erst im Dezember 2024 zu zwei Toren und einer Vorlage in der Liga zurückkehren konnte.

Die Transferaktivitäten in der ersten Bundesliga sind in dieser Saison insgesamt bemerkenswert. Laut Transfermarkt gab es sowohl erhebliche Einnahmen als auch Ausgaben. Die Transferbilanz verzeichnete 259 Abgänge mit Gesamteinnahmen von 540.159.999 Euro, während 273 Zugänge das Gesamtvolumen auf 624.625.000 Euro erhöhte. Die Marktwerte der Spieler zeigen, dass auch jüngere Talente verstärkt in den Fokus geraten.

In einem Jahr, in dem Klubs versuchen, ihre Kader neu zu strukturieren und frischen Wind einzuhauchen, bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um Niclas Füllkrug entwickelt. Während die Eintracht auf der Suche nach Alternativen ist, könnte der Spieler selbst mit einem Wechsel liebäugeln, um Spielzeit und ein besseres Umfeld zu finden. Die nächsten Wochen könnten für alle Beteiligten entscheidend sein.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
sportwitness.co.uk
Referenz 3
www.transfermarkt.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 76Foren: 27