FeuerwehrGeesthachtHerzogtum LauenburgMauerPolitikUnfälle

Unfall auf der B5: Frau bleibt bei Straßenglätte unverletzt!

Am 10.01.2025 kam es auf der B5 zwischen Geesthacht und Lauenburg zu einem Unfall aufgrund von Straßenglätte. Eine Fahrerin blieb glücklicherweise unverletzt, während der Verkehr einspurig geleitet wurde.

Am Abend des 10. Januar 2025 kam es auf der Bundesstraße 5 zwischen Geesthacht und Lauenburg zu einem Unfall, der durch Straßenglätte verursacht wurde. Laut LN Online verlor eine Frau in einer leichten Kurve die Kontrolle über ihren VW Caddy und kam von der Straße ab. Der Unfall ereignete sich gegen 20 Uhr, die Feuerwehr Geesthacht sowie ein Rettungswagen des Herzogtum Lauenburg Rettungsdienstes wurden schnell alarmiert.

Trotz der massiven Schäden am Fahrzeug konnte die Fahrerin den Caddy selbstständig verlassen und blieb unverletzt. Das Fahrzeug hatte in Schräglage auf einer Mauer festgesteckt, die den Geh- und Radweg stützt. Um die Sicherheit an der Unfallstelle zu gewährleisten, sicherte die Feuerwehr die Umgebung und beseitigte die Trümmer. Die Bergung des Fahrzeugs übernahmen Mitarbeiter eines Abschleppunternehmens. Während der gesamten Maßnahmen wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Wiederholte Unfälle an der gleichen Stelle

Besonders auffällig ist, dass dies bereits der zweite Unfall innerhalb von sechs Wochen am gleichen Standort aufgrund von Straßenglätte war. In früheren Jahren galt die Bundesstraße am „Grünen Jäger“ als Unfallschwerpunkt; schwere Unfälle sind jedoch mittlerweile selten geworden. Die genaue Schadenshöhe des aktuellen Vorfalls blieb zunächst unbekannt.

Diese Vorfälle sind Teil eines größeren Problems, das in der Verkehrsunfallstatistik dokumentiert wird. Die Statistik des Statistischen Bundesamtes zielt darauf ab, umfassende und vergleichbare Daten zur Verkehrssicherheitslage zu sammeln. Diese Daten bieten wertvolle Einblicke in Unfallursachen und tragen zur Entwicklung präventiver Maßnahmen in Legislatur und Verkehrserziehung bei. Eine solche Politik könnte notwendige Veränderungen in der Infrastruktur oder im Straßenbau nach sich ziehen.

Frühere Zwischenfälle auf der B5

Ein weiterer alarmierender Vorfall ereignete sich am 26. September 2024 auf der Bundesstraße B5 in Geesthacht, bei dem ein 77-jähriger Mann, der einen elektrischen Krankenfahrstuhl benutzte, schwer verletzt wurde. Der Mann passierte eine Mülltonne und kippte beim Überfahren des Kantsteins mit seinem Fahrstuhl um, was zu einem Zusammenstoß mit einem Mercedes führte. Trotz der sofortigen medizinischen Notfallmaßnahmen, einschließlich der Luftrettung, war sein Zustand lebensgefährlich. Der Sachschaden wurde auf etwa 3.500 Euro geschätzt, und die Fahrbahn musste für die Unfallaufnahme teilweise voll gesperrt werden, wie Presseportal berichtet.

Diese Vorfälle unterstreichen die Bedeutung von Verkehrssicherheitsmaßnahmen und die Notwendigkeit zur Sensibilisierung für die Gefahren, die insbesondere bei winterlichen Straßenverhältnissen bestehen. Obgleich die Anzahl schwerer Unfälle auf der B5 gestern als gering eingeschätzt wurde, bleibt die Unfallgefahr in solchen Situationen weiterhin ein relevantes Thema, das sorgfältig beobachtet und gemanagt werden muss.

Referenz 1
www.ln-online.de
Referenz 2
www.presseportal.de
Referenz 3
www.destatis.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 53Foren: 39