SpielTürkeiWarnemünde

SV Warnemünde wagt Sprung ins Trainingslager der Türkei! So läuft’s!

Der SV Warnemünde plant ein Trainingslager in der Türkei vom 22. bis 26. Januar, um den Klassenverbleib in der Verbandsliga zu sichern. Kosten zwischen 15.000 und 20.000 Euro.

Der SV Warnemünde befindet sich zur Winterpause am Tabellenende der Fußball-Verbandsliga und plant für die kommenden Wochen einen entscheidenden Schritt in Richtung Klassenverbleib. Vom 22. bis 26. Januar wird die Mannschaft ein Trainingslager in der Türkei absolvieren. Dies markiert das erste Auslandstrainingslager in der 25-jährigen Vereinsgeschichte. Die Kosten für dieses Vorhaben belaufen sich auf zwischen 15.000 und 20.000 Euro, die teils durch Sponsoren und einen Eigenanteil der Spieler und des Trainerteams gedeckt werden müssen. Die Umstände erfordern eine erhebliche finanzielle Anstrengung, da die sportliche Zukunft des Vereins auf dem Spiel steht. Ostsee Zeitung berichtet, dass diese Maßnahme nötig ist, um den dringend benötigten Klassenverbleib sicherzustellen.

Die Reisegruppe wird aus insgesamt 26 Personen bestehen, darunter 20 Spieler sowie das Trainer- und Betreuerteam. Die Unterkunft während des Trainingslagers ist im Sidestar-Hotel vorgesehen, wo auch ein hauseigener Sportkomplex für die Trainingseinheiten genutzt wird. Geplant sind bis zu drei Trainingseinheiten pro Tag, um die Mannschaft optimal auf die Rückrunde vorzubereiten. Zudem steht ein Testspiel gegen den Bischofswerdaer FV am 24. Januar auf dem Programm, um den aktuellen Leistungsstand zu testen und notwendige Anpassungen vorzunehmen.

Die A-Junioren im Fokus

Parallel zu den Vorbereitungen der ersten Männermannschaft planen die A-Junioren des SV Warnemünde ebenfalls ein Trainingscamp in Side. Dieses findet vom 10. bis 15. Februar statt. Allerdings können die U19-Spieler nicht gleichzeitig mit der ersten Mannschaft reisen, da terminliche Überschneidungen bestehen. Aktuell belegen die A-Junioren den siebten Platz in der A-Junioren-Verbandsliga mit 14 Punkten. Ein klarer Anreiz, auch dieses Trainingslager erfolgreich zu gestalten und die Trainingsinhalte effizient zu nutzen.

Trainer Andreas Seering bringt wertvolle Erfahrung aus vergangenen Trainingslagern in der Türkei mit, was der Mannschaft helfen sollte, sich optimal vorzubereiten. Diese Trainingseinheiten sind ein entscheidender Teil der strategischen Planung des Vereins, um die sportlichen Ziele zu erreichen und die Rückrunde erfolgreich zu gestalten.

Bedeutung des Defibrillators

Ein bedeutendes zusätzliches Projekt innerhalb des Vereins ist die Anschaffung eines Defibrillators, der nun im Vereinsheim zur Verfügung steht. Die Notwendigkeit der Anschaffung wurde von den Verantwortlichen als hohe Priorität identifiziert. Warnemünde Fußball hebt hervor, dass diese Maßnahme dank der Unterstützung von Partnern und Sponsoren realisiert werden konnte, um die Sicherheit von Spielern und Besuchern zu gewährleisten.

Das Trainingslager in der Türkei ist nicht nur ein sportliches, sondern auch ein organisatorisches Unterfangen. Die Erfahrungen von Veranstaltern für Trainingslager, wie sie auf Sport-Trainingslager beschrieben werden, unterstreichen die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen für die Vorbereitung sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene. Das Team wird stets in sorgfältig ausgewählten Sportstätten trainieren, die getestet und für professionell befunden wurden, um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 2
www.warnemuende-fussball.de
Referenz 3
www.sport-trainingslager.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 188Foren: 16