BremenDeutschlandEuropaFrankfurtHamburgHannoverLübeckSpielSportStudie

Zahlungsstreit um Hamburg Sea Devils: Lübeck bangt um Geld!

Die Hamburg Sea Devils kämpfen mit ausstehenden Rechnungen nach ihrer Nordtour in Lübeck und unzufriedenen Zuschauerzahlen. Was bedeutet das für die kommende Saison 2025?

Die Hamburg Sea Devils sorgen für Aufregung in der Football-Szene, insbesondere nach ihrer Nordtour im Sommer 2024. Offiziellen Berichten zufolge haben die Sea Devils in diesem Zeitraum einige Herausforderungen zu bewältigen, insbesondere in Bezug auf finanzielle Verpflichtungen aus den Heimspielen in Norddeutschland. So konnten die Verantwortlichen in Lübeck, wo das Team gegen die Prague Lions antreten sollte, noch keine ausstehenden Zahlungen erhalten. Der VfB Lübeck, der Vermieter des Stadions in der Lohmühle, wartete bereits seit über einem halben Jahr auf besagte Zahlungen und hat nun rechtliche Schritte angekündigt, wie ln-online.de berichtet.

Die Zuschauerzahlen während der Nordtour waren insgesamt enttäuschend. Das Spiel in Bremen zog 13.384 Fans an, in Hannover waren es 8.348 und im Eilenriedestadion in Hannover nur 2.500. Diese Rekorde zeigen, dass das Team den Erwartungen der Anhänger nicht gerecht werden konnte, besonders angesichts der Tatsache, dass die Sea Devils zuvor in den Jahren 2021 und 2022 Vize-Meister der European League of Football (ELF) gewesen waren. Das Team beendete die Saison 2024 schließlich mit einer Bilanz von 2-10, wie die European League of Football anmerkt.

Finanzielle Schwierigkeiten der Sea Devils

Die finanziellen Probleme sind jedoch nicht das einzige Hindernis, mit dem die Hamburg Sea Devils konfrontiert sind. Jan Vitense, verantwortlich für Eventorganisation und -sicherheit, klagte über ausstehende Zahlungen und hat inzwischen einen Rechtsanwalt eingeschaltet. Seine Erfahrungen spiegeln sich in der Aussage von Michael Edler wieder, der nach einem Strafantrag wegen gewerblichen Betrugs seine Zahlung erhielt. Edler äußerte, dass die verzögerten Zahlungen den Anschein einer bewussten Taktik seitens der Sea Devils erwecken.

Die Sea Devils haben kommuniziert, dass es Unstimmigkeiten bei den Vereinbarungen gegeben habe, und sie streben den Dialog mit dem VfB Lübeck an. Während in Hannover eine Vorkasse für zwei Spiele vereinbart wurde, führte ein Umzug ins kleinere Eilenriedestadion zu weiteren Schwierigkeiten.

Sportliche Entwicklungen und zukünftige Pläne

Trotz dieser Rückschläge zeigt die Kaderzusammensetzung der Sea Devils einige vielversprechende Talente. Spieler wie der MVP der Liga in Woche 4, Receiver Jakob Neugebauer, und Running Back Lucas Harding Candido haben positive Leistungen gezeigt. Die Defense der Sea Devils hatte zusätzlich unter Verletzungen zu leiden. Zaire Ugapo jedoch sticht mit 50 Tackles und 4 Sacks positiv hervor.

Für die Saison 2025 wird Shuan Fatah als neuer Head Coach verpflichtet. Fatah bringt umfassende Erfahrung mit in die Mannschaft, sowohl aus der ELF als auch von der deutschen Nationalmannschaft. Dies könnte für einen Neuanfang sorgen und das Team wieder auf Kurs bringen, während sie zur neuen Saison ins Stadion Hoheluft zurückkehren, trotz problemen mit Kapazitätsgrenzen und Anwohnerklagen.

American Football in Deutschland und eine wachsende Fangemeinde

Die anhaltenden Schwierigkeiten der Sea Devils finden statt, während der American Football in Deutschland an Popularität gewinnt. Eine Studie aus dem Jahr 2021 hat ergeben, dass der Sport die zweitbeliebteste in Deutschland ist, wobei ein Drittel der Bevölkerung in dem Jahr ein NFL-Spiel gesehen hat. Deutschland hat mit über 6,5 Millionen Fans die meisten American Football-Anhänger in Europa. Im Jahr 2023 plant die NFL, nach Deutschland zurückzukehren, um zwei Spiele in Frankfurt auszutragen, was das Interesse an American Football weiter steigern könnte, wie sportskeeda.com festhält.

Die Sea Devils stehen also nicht nur gegenüber finanziellen Hürden, sondern auch im Kontext einer wachsenden Sportszene mit enormem Potenzial für die Zukunft. Ihre nächsten Schritte werden entscheidend sein, sowohl für das Team selbst als auch für die Baseballlandschaft in Deutschland insgesamt.

Referenz 1
www.ln-online.de
Referenz 2
europeanleague.football
Referenz 3
www.sportskeeda.com
Quellen gesamt
Web: 7Social: 171Foren: 85