DänemarkFrankreichNiederlandeUkraine

Ukrainischer Pilot liefert mit F-16 ersten großen Erfolg im Krieg!

Ein ukrainischer Pilot hat mit einer F-16 sechs russische Marschflugkörper abgeschossen – der erste dokumentierte Erfolg in einem Kampfeinsatz. Die Ukraine setzt auf westliche Kampfjets, um ihre Luftverteidigung zu stärken.

Ein ukrainischer Pilot hat mit einer F-16 beeindruckende Erfolge im Luftkampf erzielt. In einem dokumentierten Einsatz konnte er sechs russische Marschflugkörper abschießen. Dies geschah mit einer Kombination aus vier Luft-Luft-Raketen und der 20-mm-Maschinenkanone M-61, was diesen Vorfall zu einem bemerkenswerten Ereignis in der Geschichte der ukrainischen Luftwaffe macht. Laut Merkur ist dies der erste bekannte Fall, dass eine F-16 in einem Kampfeinsatz auf diese Weise agierte.

Die F-16 wurde mit zwei AIM-120 Mittelstrecken-Abfangraketen und zwei AIM-9 Kurzstrecken-Abfangraketen ausgestattet. Sie ist in der Lage, bis zu 16 Waffen unter ihren Tragflächen zu tragen. Dies ermöglicht der ukrainischen Luftwaffe größere Flexibilität und Feuerkraft im Einsatz gegen die russischen Streitkräfte. Zudem wurden die F-16 mit ECIPS/CJS-Smart-Pylonen ausgerüstet, die des Schutzes vor feindlichen Raketenangriffen dienen. Angesichts der Tatsache, dass Marschflugkörper in niedrigen Höhen fliegen und daher als schwer abzufangen gelten, stellt dieser Einsatz der F-16 einen wichtigen technischen Fortschritt dar, der durch eine größere Radarabdeckung und Mobilität im Vergleich zu bodengestützten Systemen ergänzt wird.

Erste Erfolge und Herausforderungen

Trotz dieses Erfolgs sind die Erwartungen an die F-16 zurückhaltend. Präsident Wolodymyr Selenskyj äußerte sich positiv über die Fähigkeiten der ukrainischen Piloten, jedoch wird auch betont, dass der Weg zum Aufbau einer effektiven Luftwaffe lang und herausfordernd ist. Experten weisen darauf hin, dass es Jahre dauern könnte, bis die ukrainische Luftwaffe ausreichend Erfahrung gesammelt hat, um die Kampfflugzeuge vollwertig zu nutzen. Der Einsatz der F-16 erfolgt überwiegend zur Unterstützung der kritischen Luftverteidigung, insbesondere in Anbetracht der intensiven russischen Angriffe, die beispielsweise über 900 gelenkte Luftbomben innerhalb einer Woche umfassten, wie Selenskyj berichtete.

Laut Newsweek hat die Ukraine, seit die ersten westlichen Kampfjets im Einsatz sind, bereits unbestätigte Berichte über den Abschuss eines russischen Su-34-Kampfflugzeugs verzeichnet. Dennoch ist die Zahl der tatsächlich gelieferten und einsatzfähigen F-16 weiterhin gering, obwohl Dänemark und die Niederlande bereitgestellt haben, was als bedeutend für die ukrainische Luftwaffe gilt. Es wird geschätzt, dass etwa ein Dutzend F-16 in den letzten Monaten in der Ukraine angekommen sind, jedoch hat die Ukraine auch Verluste hinnehmen müssen, darunter einen tödlichen Unfall von Oberstleutnant Oleksiy Mes.

Zukunftsaussichten mit westlichen Kampfflugzeugen

Die Ukraine blickt optimistisch in die Zukunft, da die Lieferungen von Kampfflugzeugen voraussichtlich steigen werden. So kündigte n-tv an, dass Frankreich plant, sechs Mirage-2000-5-Kampfjets zu liefern. Diese Lieferung wird von einem umfassenden Unterstützungspaket begleitet. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Ukraine bis 2025 mit einer größeren Anzahl westlicher Kampfjets, einschließlich F-16, rechnen kann.

Für eine umfassende Luftverteidigung benötigt die Ukraine jedoch mindestens 120 F-16-Kampfjets. Derzeit haben westliche Partner bis zum Jahr 2028 insgesamt 79 F-16 zugesagt, während in den nächsten Jahren, beim kontinuierlichen Ausbau, möglicherweise auch Gripen-Jets aus Schweden hinzukommen könnten. Trotz der Herausforderungen und der noch geringen Zahl an verfügbaren Flugzeugen wird der Einsatz der F-16 als ein vielversprechender Anfang gewertet, der der ukrainischen Luftwaffe neue Möglichkeiten eröffnet.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.newsweek.com
Referenz 3
www.n-tv.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 63Foren: 67