
Am Dienstag, den 10. Januar 2025, wurde ein 86-jähriger Rentner in Neumünster Opfer eines Übergriffs, der erneut die Sicherheitslage älterer Menschen in der Region in den Fokus rückt. Laut mopo.de ereignete sich der Vorfall um 11:20 Uhr an der Friedrichstraße, Ecke Wippendorfstraße. Ein dunkel gekleideter Mann schlug dem Rentner mit der Faust ins Gesicht und entwendete dessen Geldbörse aus dem Rollator.
Die Situation eskalierte schnell. Dank der Aufmerksamkeit zweier passierender Zeugen konnte der Täter zwar fliehen, jedoch wurden das gestohlene Portemonnaie und einige Lebensmittel, die der Angreifer während des Gerangels verloren hatte, wieder aufgefunden. Der schwer verletzte Rentner mit Kopfverletzungen wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht und musste dort stationär bleiben, um medizinisch überwacht zu werden.
Die Festnahme des Verdächtigen
Die Polizei nahm schnell Ermittlungen auf. Durch Videoaufnahmen aus einem nahegelegenen Lebensmittelladen konnte der Tatverdächtige identifiziert werden. Offenbar war der 21-jährige Mann den Beamten bereits bekannt, was die Ermittlungen erleichterte. Am Donnerstag erließ das Amtsgericht in Neumünster Haftbefehl gegen den Verdächtigen.
Weitere Überfälle in Neumünster
Dieser Vorfall ist nicht der einzige Überfall auf ältere Menschen in der Region Neumünster. Bereits am 29. Oktober 2024 wurde ein Rentner-Ehepaar in ihrem Keller in Neumünster-Einfeld überfallen. Ein maskierter Mann bedrohte das 76-jährige und 72-jährige Paar mit einer Pistole, forderte die Herausgabe ihrer EC-Karte samt PIN und sperrte die beiden im Keller ein. Durch die schnelle Reaktion des Ehepaars konnten sie sich selbst befreien und die Polizei alarmieren. Bei einem ähnlichen Überfall am 3. Oktober wurde sogar eine 87-jährige Frau bedroht und zur Herausgabe ihres Geldes und ihrer EC-Karte gezwungen, was die Polizei veranlasste, mögliche Zusammenhänge zwischen diesen Überfällen zu prüfen, wie kn-online.de berichtet.
Sicherheit für ältere Menschen
Diese Übergriffe machen deutlich, dass ältere Menschen zunehmend zur Zielscheibe von Kriminalität werden. Forschungsberichte des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend belegen, dass viele Senioren sich in ihrem Alltag unsicher fühlen und häufiger Opfer von Gewalt werden. Die Daten zeigen, dass Ältere oft nicht nur unter physischer Gewalt leiden, sondern auch unter psychischen Auswirkungen solcher Übergriffe, was die Notwendigkeit verstärkt, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Detaillierte Informationen zu den Erfahrungen älterer Menschen mit Kriminalität und Gewalt finden sich auf der Webseite des Ministeriums unter bmfsfj.de.
Die Brisanz der Situation zeigt sich nicht nur in der Häufigkeit der Überfälle, sondern auch in der Notwendigkeit für eine passende gesellschaftliche und rechtliche Reaktion, um die Sicherheit älterer Bürger zu gewährleisten.