
Am 10. Januar 2025 empfängt Borussia Dortmund Bayer Leverkusen im Signal Iduna Park. Anstoß der Partie ist um 20:30 Uhr. Die Bayern sind in der Bundesliga unter Druck, derzeit auf Platz 6, nur zwei Punkte vor Platz 10. Trainer Nuri Sahin hat vor dem Spiel betont, wie wichtig ein Sieg für die Tabelle wäre. Besonders beunruhigend ist die Situation in der Abwehr, da der BVB stark ersatzgeschwächt antreten muss.
In den letzten Tagen wurde bekannt, dass fünf Abwehrspieler ausfallen: Niklas Süle, Nico Schlotterbeck, Waldemar Anton, Emre Can und Ramy Bensebaini leiden vermutlich an einer Krankheit, die in den letzten Wochen bei mehreren Teams zu Ausfällen geführt hat. Darunter auch die derzeitige Grippewelle, die im Fußball für besorgniserregende Einschränkungen sorgt, berichtet Yahoo Sports. Dadurch hat der Trainer nur einen Stammspieler in der bevorzugten Abwehrreihe verfügbar: Julian Ryerson.
Ersatzspieler und Taktik
Für die möglicherweise aufgestellte Abwehr muss Sahin auf Spieler der U23 zurückgreifen. Yannik Lührs und Almugera Kabar könnten das Innenverteidiger-Duo bilden. Ryerson wird voraussichtlich die linke Außenverteidigerposition übernehmen, während Yan Couto auf der rechten Seite zum Einsatz kommen könnte. Diese personellen Engpässe könnten sich als entscheidend für den Verlauf des Spiels erweisen.
Zusätzlich zu den Abwehrproblemen ist Ersatztorhüter Alexander Meyer fraglich, was die Situation noch komplizierter macht. Die Mannschaft wird verstärkt durch die jüngeren Talente aus der U23, die vom Team zu diesem entscheidenden Spiel mitgenommen wurden.
Ein emotionales Umfeld
Vor dem Anpfiff wird eine Schweigeminute für den verstorbenen Wolfgang „Teddy“ de Beer abgehalten. Zudem tragen beide Mannschaften zur Ehrung des ehemaligen Fußballers einen Trauerflor. Solche Gesten sind in der Bundesliga nicht selten und unterstreichen den Zusammenhalt im Sport, auch wenn es um Rivalität geht.
Statistisch betrachtet hatte Dortmund in der letzten Saison zweimal mit Bayer Leverkusen zu tun und endete jedes Mal mit einem 1:1. Die Gäste aus Leverkusen bringen dagegen eine Serie von acht Pflichtspiel-Siegen mit nach Dortmund und zählen zu den starken Teams der Liga. Diese Kombination aus individueller Stärke und den Abwehrsorgen des BVB könnte das Spiel spannend und unberechenbar machen.
Trainer Nuri Sahin wird große Verantwortung tragen, um seiner Mannschaft die nötige Stabilität in dieser Krisensituation zu geben. Der Druck, der in der Bundesliga nicht selten von den Fans und der Medien ausgeübt wird, könnte sich hier verstärken. Auch wenn die Ausfallzeiten von Spielern in dieser Saison einen klaren Trend darstellen – mit Muskelverletzungen und Erkrankungen als häufigste Gründe – bleibt abzuwarten, wie sich Dortmund gegen Leverkusen schlagen wird.
Die Analyse von fussballverletzungen.com zeigt, dass Verletzungen in der Bundesliga immer mehr zur Tagesordnung gehören und sowohl die Form von Mannschaften als auch die Qualität der Spieler in hohem Maße beeinflussen können. In dieser kritischen Phase trifft der BVB auf Leverkusen, die den Schwung ihrer letzten Spiele nutzen wollen, um Boden in der Tabelle gutzumachen.