
Die Avia-Tankstelle an der Ecke Fronackerstraße/Stadtgraben in Waiblingen ist Geschichte. Sie wurde abgerissen, was das ansässige Unternehmen, Helmut und Helmut’s Werkstättle GmbH, vor eine neue Realität stellt. Die Betreiber, Frank Gehring und Tanja Gehring-Spahlinger, haben ihren Werkstattbetrieb erfolgreich ins Gewerbegebiet Eisental verlegt. Offen bleibt, was mit dem Gelände der ehemaligen Tankstelle geschehen wird, da derzeit keine klaren Pläne für die zukünftige Nutzung existieren. Diese Unsicherheit hängt auch mit den allgemeinen städtebaulichen Entwicklungsplänen zusammen, die immer wieder diskutiert werden.
Die alte Tankstelle war nicht nur ein Ort für Kraftstoff, sondern ebenso ein beliebter Anlaufpunkt für zahlreiche Kunden, die die Vorteile der angebotenen Dienstleistungen nutzten. Die Räumlichkeiten wurden zuvor von Martika und davor von Autoteile Krieger genutzt. Frank und Tanja Gehring-Spahlinger zeigen, dass auch ohne die Tankstelle ein Betrieb erfolgreich sein kann. Ihr Werkstattbetrieb bietet verschiedene Autoreparaturen an und erfreut sich einer hervorragenden Bewertung von 5.0/5.0.
Neuer Standort und erfolgreiche Anpassung
Das neue Domizil in der Gewerbestraße 2 bietet den Gehrings ausreichend Platz für ihre Dienstleistungen. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 06:30 bis 19:00 Uhr und am Samstag von 06:30 bis 14:00 Uhr. Zahlungsmöglichkeiten sind ebenfalls unkompliziert, da die Kunden ihre Rechnungen mit Girocard begleichen können. Es steht außer Zweifel, dass die Gehrings eine wichtige Anlaufstelle für die Autofahrer in der Region bleiben werden.
Die städtebauliche Entwicklung von Waiblingen steht jedoch nicht still. Der Bebauungsplan spielt eine entscheidende Rolle in der Gestaltung, wie sich das Stadtbild in Zukunft entwickeln wird. Er regelt die Art und das Maß der baulichen Nutzung auf städtischen Grundstücken und definiert zahlreiche Parameter wie die Bauweise sowie überbaubare und nicht überbaubare Flächen. Besonders hervorzuheben ist, dass Auslegungen von Bebauungsplänen auch der Bürgerbeteiligung unterliegen und im Waiblingen Wochenblatt veröffentlicht werden.
In den kommenden Monaten wird erwartet, dass das Thema der künftigen Nutzung des Areals der ehemaligen Avia-Tankstelle auf der Agenda stehen wird. Es bleibt abzuwarten, welche Pläne von der Stadt Waiblingen für diese Fläche entwickelt werden, zumal die Bürger einbezogen werden, bevor endgültige Entscheidungen getroffen werden.
Die Gehrings haben auch unter den neuen Bedingungen ihre Marktstellung gefestigt. Ihr unternehmerischer Wagemut könnte als Inspiration für andere dienen, die in Zeiten des Wandels ihre Betriebe neu ausrichten müssen.