BayernDortmundFreiburgLeverkusenMünchenSiegenSpielStatistikenWolfsburg

Dortmund vs. Leverkusen: Verletzungssorgen vor dem Topspiel!

Am Freitag, den 10. Januar 2025, trifft Borussia Dortmund im Signal Iduna Park auf den Deutschen Meister Bayer Leverkusen. Verletzungen belasten beide Teams, während Dortmund kämpft, um in der Tabelle zu bleiben.

Am Freitag, den 10. Januar 2025, eröffnet Borussia Dortmund das Fußballjahr 2025 mit einem spannenden Bundesliga-Spiel gegen den Deutschen Meister Bayer Leverkusen. Anstoß ist um 20:30 Uhr im Signal Iduna Park. Die Begegnung verspricht nicht nur sportliche Brisanz, sondern ist auch geprägt von personellen Ausfällen auf beiden Seiten.

Bayer Leverkusen wird in diesem wichtigen Duell auf seinen Top-Stürmer Victor Boniface verzichten müssen. Der „Meisterstürmer“ hat sich eine Oberschenkelverletzung zugezogen und befindet sich deshalb im Krankenstand. Boniface war in der vergangenen Saison maßgeblich am Erfolg des Teams beteiligt, mit insgesamt 31 Torbeteiligungen, trotz eines längeren Ausfalls. Patrik Schick wird voraussichtlich die Offensive der Leverkusener anführen.

Verletzungssorgen auf beiden Seiten

Zusätzlich zu Boniface könnte auch Granit Xhaka wegen einer Sprunggelenksverletzung fehlen. Dortmund hingegen kämpft ebenfalls mit Verletzungssorgen. Niklas Süle fällt aufgrund eines Syndesmose-Anrisses aus. Zudem haben Waldemar Anton und Almugera Kabar zuletzt krankheitsbedingt gefehlt, und Marcel Sabitzer wird nur langsam zurück ins Training finden. Dies stellt eine Herausforderung für die Schwarz-Gelben dar, die zuletzt durch Defensive Probleme auffielen.

Vor der Winterpause konnte Dortmund nur einen Sieg aus den letzten fünf Spielen in allen Wettbewerben verbuchen. Die Defensive offenbarte Schwächen, da nur ein einziges Heimspiel seit Ende August ohne Gegentor endete. Im Gegensatz dazu beeindruckt Leverkusen mit einer Serie von acht aufeinanderfolgenden Siegen und zuletzt einem 5:1-Erfolg gegen Freiburg.

Aktuelle Form und Tabellensituation

Dortmund kehrt mit einem 3:1-Sieg gegen Wolfsburg aus der Winterpause zurück. Dennoch sieht die Tabelle angespannt aus; Dortmund befindet sich nur durch die Tordifferenz im oberen Tabellensegment, während Leverkusen vier Punkte hinter Bayern München liegt. Die Historie der letzten Duelle zwischen den beiden Teams spricht für sich: In den vergangenen neun Bundesliga-Duellen endeten sieben Spiele mit Toren auf beiden Seiten.

Beide Teams wissen, dass sie für die Rückrunde gut gerüstet sein müssen, besonders hinsichtlich der erlittenen Verletzungen, die in dieser Saison in der Bundesliga verbreitet sind. Laut einer Veröffentlichung von fussballverletzungen.com sind Muskelverletzungen die häufigsten Ausfallgründe, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren. Verletzungen, insbesondere am Oberschenkel, sind in der Liga ein wiederkehrendes Problem.

Mit all diesen Faktoren im Hinterkopf wird das Aufeinandertreffen zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen zu einem entscheidenden Spiel in der Rückrunde der Bundesliga. Beide Mannschaften sind gefordert, ihre jeweiligen Spielstile und Taktiken anzupassen, um die Herausforderungen der versteckten Ausfälle zu meistern und ihre Ambitionen auf den Meistertitel oder die Champions-League-Plätze weiterhin zu wahren.

Für weitere Informationen zu den Verletzungen in der Bundesliga finden Sie hier detaillierte Analysen und Statistiken. Auch soccernews.com bietet spannende Einblicke in die aktuelle Form beider Teams.

Seien Sie am Freitagabend dabei, wenn Borussia Dortmund auf Bayer Leverkusen trifft und erleben Sie, wie die beiden Mannschaften trotz ihrer Ausfälle um wichtige Punkte kämpfen.

Weitere Details zur Begegnung und aktuellen Entwicklungen finden Sie auch in derwesten.de.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.soccernews.com
Referenz 3
fussballverletzungen.com
Quellen gesamt
Web: 19Social: 167Foren: 75