AschheimFreisingGarchingUnterföhring

B471 zwischen Ismaning und Aschheim: Sommer-Sperrung für Brückenbau!

Die B471 von Ismaning nach Aschheim wird vom 12. Mai bis 11. Juli 2025 wegen Brückenerneuerung komplett gesperrt. Umfahrungen sind notwendig. Bürgermeister Greulich informiert über den Ablauf.

Die Bundesstraße B471 zwischen Ismaning und Aschheim steht vor umfassenden Sanierungsmaßnahmen. Laut Merkur wird die Brücke über den Mittleren Isarkanal in einem Zeitraum vom 12. Mai bis zum 11. Juli 2025 komplett gesperrt. Diese Maßnahme ist notwendig, da die Brücke des B471 erneuert werden muss.

In den ersten zwei Wochen der Sperrung wird zunächst die Zufahrt an der Krautgartenstraße erneuert. Darauf folgen fünf Wochen, in denen die Brücke über den Isarkanal saniert wird. Während der zweiwöchigen Sperrung sind weite Umfahrungen erforderlich. Die Umleitungen führen über die Autobahnen oder durch Unterföhring sowie die Kreisstraße am Feringasee. Bürgermeister Alexander Greulich stellte klar, dass der Neubau der Brücke nicht im Zusammenhang mit den geplanten Ausbaumaßnahmen der B471 auf vier Fahrstreifen steht.

Prüfung der Heckerbrücke

In der Vorbereitung auf die größeren Baumaßnahmen plant das staatliche Bauamt Freising eine Bauwerksprüfung der Heckerbrücke über die Isar zwischen Ismaning und Garching. Diese Prüfung findet am Dienstag, den 30. April 2024, statt und bringt eine halbseitige Sperrung der Bundesstraße 471 mit sich. Während dieser Prüfungszeit wird eine Ampelregelung eingerichtet, um den Verkehrsfluss zu steuern. Der Zeitraum für die Prüfung ist von 9.00 bis 15.00 Uhr angesetzt, wie Ismaning.de berichtet.

Diese Maßnahmen sind Teil der breiteren Initiative zur Sanierung von Julia Brücken in Deutschland, da etwa 4.000 Brücken saniert werden müssen. Die Bundesregierung hat kürzlich Maßnahmen beschlossen, um Infrastrukturprojekte zu beschleunigen, was auch den Rückstau an Verkehrsprojekten verringern soll. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Schienenausbau, aber auch wichtige Projekte auf Bundesfernstraßen sollen als überragendes öffentliches Interesse eingestuft werden. Diese Informationen stammen von bundesregierung.de.

Zur Verbesserung der Planung und Genehmigung von Ersatzbrücken sollen die Verfahren digitalisiert und beschleunigt werden. Dies zeigt die Notwendigkeit, bestehende Verkehrsengpässe und Staus zu beseitigen, um die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Die Bundesregierung wird auch die Genehmigungsfristen für bestimmte Verkehrsprojekte im Kernnetz der Transeuropäischen Netze halbieren, ein Schritt, der die Bedeutung starker Infrastrukturen für einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort verdeutlicht.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
ismaning.de
Referenz 3
www.bundesregierung.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 40Foren: 57