
Frank Strobel, ein international bekannter Dirigent und Spezialist für Filmmusik, prägt die Musikwelt mit seinen vielfältigen Projekten. Aktuell leitet er die Musik zu Laurence Oliviers Monumentalfilm „Henry V“ und wird 2024 in Frankreich die sieben Stunden lange Version des Napoleon-Epos von Abel Gance dirigieren. Dieses Werk gilt als Nationalheiligtum und wird mit einem riesigen Orchester von 250 Musikern aufgeführt. Strobel hat in der Vergangenheit durch seine innovative Art, Film und Musik zu verbinden, große Anerkennung erlangt und gibt regelmäßig Empfehlungen für kulturelle Veranstaltungen in Berlin, was seiner Heimatstadt eine besondere Note verleiht. Tagesspiegel berichtet, dass er in Berlin und darüber hinaus viele neue Trends aufspürt.
Der gebürtige Frankfurter hat ein umfangreiches Repertoire und gilt als wichtiger Protagonist im interdisziplinären Bereich von Film und Musik. Während seiner Karriere hat er das Filmmusikkonzert in viele führende Opern- und Konzerthäuser gebracht und dabei mit einer beeindruckenden Auswahl an Orchestern zusammengearbeitet. Dazu zählen unter anderem die Filarmonica della Scala und das London Symphony Orchestra. In der Saison 2024/25 stehen für Strobel mehrere spannende Engagements an, darunter Auftritte mit dem Orchestre National Capitole Toulouse und dem Orchestre National de Lyon. Frank Strobel ist besonders in der französischen Musikszene aktiv und hat kontinuierlich neue Projekte initiiert, die das Publikum begeistern.
Wichtige Auftritte und Projekte
Ein Höhepunkt seiner Laufbahn war die Uraufführung von Abel Gances Filmklassiker „NAPOLÉON“ im Juli 2024 in der Seine Musicale in Paris, wo Strobel mit den renommierten Orchestern und dem Choeur de Radio France zusammenarbeitete. Zuvor begeisterte er das Publikum mit der neuen Partitur von David Hudry für „BERLIN. DIE SINFONIE EINER GROßSTADT“ im Februar 2023. Ein weiteres bemerkenswertes Projekt war die Premiere des Filmkonzerts „KAAMELOTT: PREMITER VOLET“ mit dem Orchestre National de Lyon im März 2023.
Strobel hat zudem bedeutende Werke von Komponisten wie Alfred Schnittke und Sergej Prokofjew bearbeitet und restauriert, darunter die klassische Stummfilmfassung von „METROPOLIS“, die 2010 bei der Berlinale Premiere feierte. Ein wahrer Meister seines Faches, hat er auch die Kulturinstitution Europäische FilmPhilharmonie gegründet, die innovative Programme im Bereich Musik und Film entwickelt. Frank Strobel ist ein visionärer Künstler, der die Verbindung zwischen Film und Musik kontinuierlich neu definiert und durch seine Kreativität sowie sein Engagement international Anerkennung findet.
Die Begeisterung für seine Projekte bleibt nicht unbemerkt: Im November 2024 wird er beim Internationalen Filmfest Braunschweig das Staatsorchester Braunschweig in der deutschen Erstaufführung von Bram Stoker’s „DRACULA“ mit Musik von Wojciech Kilar dirigieren. Dieses Engagement ist ein weiteres Beispiel für seine Fähigkeit, Klassiker in neuem Licht erstrahlen zu lassen und das Publikum immer wieder zu fesseln.