
Das Ferienprogramm der Stadt Pirmasens, das in diesem Jahr wieder auf großes Interesse stößt, wird ab Samstag, dem 11. Januar, 18 Uhr, im Online-Portal verfügbar sein. Die Anmeldung erfolgt erstmals an einem Abend eines Wochenendtages, um berufstätigen Eltern entgegenzukommen. Laut rheinpfalz.de sollen die freien Schultage der Kinder abwechslungsreich gestaltet werden und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen.
Das Programm, das sich hauptsächlich an Kinder im Grundschulalter richtet, umfasst eine Vielzahl von Angeboten, darunter Freizeiten mit und ohne Übernachtung sowie spannende Tagesausflüge. Klassiker wie die Tagesfahrt in den Europa Park und eine Ski- und Snowboard-Freizeit im Ahrntal sind wieder Teil des Repertoires. Neu im Angebot sind Tagesfahrten ins naturwissenschaftliche Museum Le Vaisseau in Straßburg, Klimaworkshops und diverse Wochenaktivitäten in der Natur. Ein besonderes Highlight ist das Kanu-Camp in der Tarnschlucht in Frankreich, wo Aktivitäten wie Klettern, Kanufahren und Höhlenerkundungen auf dem Programm stehen.
Vielfältige Kooperationen für starkes Programm
Das Ferienprogramm ist ein Ergebnis der Zusammenarbeit zahlreicher Vereine, Einrichtungen und ehrenamtlicher Betreuer, die mit einer Juleica-Qualifikation die Kinder betreuen. Dazu trägt auch das Engagement des Stadtjugendrings Pirmasens bei. Die Angebote orientieren sich an den Interessen der Kinder und Jugendlichen und werden jährlich von den Mitarbeitern des Sachgebiets Jugendpflege zusammengestellt. Pirmasens.de hebt hervor, dass die hohe Beliebtheit des Programms auf der Vielfalt der Aktionen und der tatkräftigen Unterstützung von Ehrenamtlichen basiert.
Insgesamt nahmen 2024 bereits 682 Kinder und Jugendliche am Ferienprogramm teil. Um Familien mit geringem Einkommen zu unterstützen, können finanzielle Fördermittel beantragt werden, um die Kosten für die Teilnahme zu reduzieren. Die Stadt Pirmasens fördert seit dem 20. April 2015 das Ferienprogramm, wobei 50% der Teilnahmebeiträge für sozial benachteiligte Kinder und deren Familien zur Verfügung gestellt werden. Das Online-Portal für das Ferienprogramm 2025 steht ab dem 11. Januar, 18 Uhr, bereit.
Bildung jenseits der Schule
Die Bedeutung der außerschulischen Bildung wird durch das Pirmasenser Ferienprogramm zusätzlich unterstrichen. Einrichtungen zur außerschulischen Jugendbildung bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Dies erfolgt in einem Rahmen, der sowohl anregend als auch bildend wirkt, wie familienatlas.de ausführt. Wichtige Bildungs- und Erziehungsprozesse finden im Alltag statt, in der Familie und bei Begegnungen mit Gleichaltrigen.
Insgesamt zeigt das Ferienprogramm in Pirmasens, wie lokale Behörden durch gezielte Angebote einen bedeutenden Beitrag zur Bildung und Freizeitgestaltung leisten. Die Kombination aus erlebnisorientierter Bildung und sozialer Verantwortung bietet den Kindern nicht nur einen abwechslungsreichen Sommer, sondern fördert auch deren Entwicklung zu aktiven Mitgliedern der Gesellschaft.