
Niclas Füllkrug hat sich in den letzten Monaten bei West Ham United in der Premier League wieder zurück ins Rampenlicht gespielt. Nach einer langwierigen Zwangspause von drei Monaten aufgrund einer Achillessehnenreizung trat der Spieler Anfang Dezember 2024 erneut auf den Platz. Seitdem hat Füllkrug in sieben Liga-Einsätzen zwei Tore erzielt und ein weiteres vorbereitet. Trotz seiner positiven Entwicklung kämpft West Ham weiter gegen sportliche Schwierigkeiten, und die Trainerposition durchlief kürzlich eine Veränderung – Julien Lopetegui wurde durch Graham Potter ersetzt, was die Unsicherheit über die künftige Rolle von Füllkrug verstärkt.
Ein Comeback bei Werder Bremen, wo Füllkrug einst seine Karriere begann, scheint für die Zukunft ungewiss. Werder-Cheftrainer Ole Werner äußerte sich zu den Möglichkeiten einer Rückkehr seines ehemaligen Schützlings. „Finanziell ist eine Rückkehr jedoch nicht realistisch, da Füllkrug Gehaltsabstriche hinnehmen müsste“, erklärte Werner. Zudem müsste Werder eine Ablösesumme an West Ham zahlen, die im Jahr 2023 insgesamt 27 Millionen Euro an Borussia Dortmund überwiesen haben.
Werdegang und Verletzungsanfälligkeit
Füllkrugs Karriere ist geprägt von vielen Höhen und Tiefen. Er begann seine fußballerische Laufbahn bei TuS Ricklingen, wo er in acht Jahren im Durchschnitt 160 Tore pro Saison erzielte, bevor er 2006 zu Werder Bremen wechselte, wo er die Jugendabteilung durchlief. Nach mehreren Leihen und Wechseln – unter anderem zu Greuther Fürth und 1. FC Nürnberg – landete er schließlich im Jahr 2019 erneut bei Werder Bremen.
In seiner Zeit bei Werder war er nicht nur als Torschütze aktiv, sondern kämpfte auch häufig mit Verletzungen. In der Saison 2021/22 erzielte er 19 Tore, half dem Club beim Aufstieg und wurde Torschützenkönig in der 2. Bundesliga in der darauffolgenden Saison. Dennoch ereigneten sich während seiner Karriere immer wieder Verletzungen, die seinen Spielfluss beeinflussten, beispielsweise Knie- und Sprunggelenksverletzungen. Dies machte ihn anfällig für Ausfälle, die ihn oft zurückwarfen.
Aktuelle Herausforderungen bei West Ham
Mit dem Wechsel zu West Ham im August 2024 für eine Ablösesumme von 27 Millionen Pfund wurde Großes von Füllkrug erwartet. Jedoch bleibt abzuwarten, wie sich die Situation unter dem neuen Trainer Potter entwickeln wird. Füllkrug selbst hat angekündigt, weiterhin Kontakt zu Werner in Bremen zu halten, auch wenn dieser sporadisch ist. Ein netter Gedanke: Werner fand sogar eine alte Zeitung mit einem Interview von Füllkrug und schickte ihm ein Foto davon.
Es bleibt abzuwarten, ob Füllkrug sich langfristig in London etablieren kann oder ob der Wunsch nach einer Rückkehr zu Werder Bremen realistisch wird. Ungeachtet dessen zeigt seine aktuelle Form nach der Verletzung, dass er weiterhin zu den talentierten Stürmern in der Bundesliga zählt, auch wenn der Druck auf West Ham wächst.