BrandenburgBrandenburg an der HavelMönchengladbach

Tag der offenen Tür: Der Weg zur idealen Schule für Ihre Kinder!

In Brandenburg an der Havel stehen die Tage der offenen Tür an weiterführenden Schulen bevor. Eltern und Schüler der 5. und 6. Klassen können am 14. bis 25. Januar wertvolle Einblicke gewinnen.

In Brandenburg an der Havel stehen für viele Schüler und deren Eltern entscheidende Wochen an. Der Zeitpunkt ist gekommen, die Schullaufbahn nach der 6. Klasse zu planen. Am 31. Januar werden die Halbjahreszeugnisse verteilt, und das Grundschulgutachten wird Empfehlungen für den weiteren Schulweg aussprechen. Dies ist besonders relevant, da an diesem Tag auch die Anmeldeformulare für weiterführende Schulen bereitgestellt werden. Momentan können Eltern und Schüler aus fünf Oberschulen und zwei Gymnasien in kommunaler Trägerschaft auswählen.

Um den Wechsel an diese Einrichtungen zu erleichtern, veranstalten viele Schulen im Januar einen Tag der offenen Tür. Diese Veranstaltungen bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich über die Schulen zu informieren und mit Lehrern sowie aktuellen Schülern ins Gespräch zu kommen. Aber nicht nur die Schulen in Brandenburg nutzen diese Tage; auch in anderen Regionen öffnen zahlreiche Bildungseinrichtungen ihre Türen für zukünftige Schüler.

Tage der offenen Tür in Brandenburg an der Havel

Die Termine der Tage der offenen Tür in Brandenburg an der Havel sind vielfältig und laden zu einem ersten Kennenlernen der Schulen ein. Hier sind die wichtigen Termine:

  • BOS Kirchmöser: 14. Januar, 16-19 Uhr, Informationsveranstaltungen um 16:30 und 18 Uhr.
  • Oberschule Nord: 15. Januar, ab 17 Uhr, Informationsveranstaltungen um 17 und 18 Uhr.
  • Otto-Tschirch-Oberschule: 18. Januar, 10-12 Uhr, Vorstellung des Schulprogramms.
  • Neue Oberschule Caasmannstraße: 21. Januar, 16-19 Uhr, halbstündliche Informationsveranstaltungen.
  • Nicolaischule: 23. Januar, 15-19 Uhr, Mitmach-Rallye und Informationsveranstaltungen um 16 und 17:30 Uhr.
  • Bertolt-Brecht-Gymnasium: 18. Januar, 10-13 Uhr, Informationsveranstaltungen um 10, 11 und 12 Uhr.
  • von-Saldern-Gymnasium: 25. Januar, 10-13 Uhr, Kunstbereich öffnet bereits um 9 Uhr.
  • Oberstufenzentrum Alfred Flakowski: 21. Januar, 16-19 Uhr, Informationen zu Bildungsangeboten wie Abitur und Fachabitur.

Diese Tage sind eine wertvolle Gelegenheit, um den Unterricht zu erleben und einen Eindruck vom Schulalltag zu gewinnen. Schulen wie die Havelschule ermutigen alle Schüler und Eltern, die Tage aktiv zu nutzen, um die passende Schule für die eigene Zukunft zu finden.

Bedeutung der Tage der offenen Tür

Die Tage der offenen Tür sind nicht nur für die Schüler der aktuellen 6. Klassen von Bedeutung. Auch für Schüler der 5. Klassen und deren Eltern ist es entscheidend, sich über die verschiedenen Schulformen zu informieren. Diese Veranstaltungen helfen dabei, Fragen zu klären und Unsicherheiten auszuräumen, was für die persönliche Entwicklung und die Entscheidung über den Bildungsweg wichtig ist. In Mönchengladbach beispielsweise bieten die Schulen ebenfalls solche Informationsmöglichkeiten an, um Familien eine informierte Entscheidung zu ermöglichen. Eltern von Kindern in der 4. Grundschulklasse werden sogar zu offiziellen Beratungsgesprächen eingeladen, um über den Übergang zur weiterführenden Schule zu informieren, wie auf moenchengladbach.de beschrieben.

Abschließend lässt sich sagen, dass die bevorstehenden Tage der offenen Tür in Brandenburg an der Havel sowie andernorts eine exzellente Chance bieten, die Weichen für die schulische Zukunft zu stellen. Eltern und Schüler sollten diese Möglichkeit unbedingt nutzen, um eine informierte Entscheidung für die nächsten Schritte im Bildungsweg zu treffen.

Referenz 1
www.maz-online.de
Referenz 2
havelschule.de
Referenz 3
www.moenchengladbach.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 71Foren: 29