BielefeldbundesweitDeutschlandPolizei

Polizei Bielefeld zerschlägt Diebesbande: 51 gestohlene Pedelecs zurück!

Die Polizei in Bielefeld hat eine bundesweite Diebesbande gestoppt, die auf hochwertige Pedelecs spezialisiert war. Vier Männer sind in Untersuchungshaft, insgesamt sind zahlreiche Beschuldigte im Fokus.

Die Polizeibehörden in Bielefeld haben eine bundesweit agierende Diebesbande gestoppt, die es besonders auf hochwertige Pedelecs abgesehen hatte. Die Ermittlungen gegen eine zweistellige Anzahl von Beschuldigten laufen seit dem Frühjahr 2024 und führten bislang zu vier Festnahmen, von denen sich die Verdächtigen in Untersuchungshaft befinden. Die Bande ist unter dem Verdacht, in zahlreiche Fahrradgeschäfte in Deutschland eingebrochen zu sein und dort wertvolle Elektroräder zu stehlen. Dies geht aus Informationen des Weser-Kuriers hervor, der über die fortlaufenden Ermittlungen berichtet (Weser-Kurier).

Bei den Diebstählen wurde nicht nur auf Pedelecs abgezielt; auch Alkoholika und verschiedene Elektronikwaren wurden entwendet. Der Sachschaden wird auf rund 732.000 Euro geschätzt. Die Täter wendeten häufig eine Masche an, die auf Ablenkung und vorgetäuschte Probefahrten setzte, um die Mitarbeiter der Geschäfte zu täuschen. Insbesondere in Bielefeld kam es zu zwei Diebstählen, die die Ermittler auf die Spur eines 33-jährigen Mannes aus Belarus brachten, der möglicherweise die Leitung der kriminellen Gruppe innehat.

Rückgabe gestohlener Pedelecs

Im Rahmen dieser Ermittlung gab die Polizei am 7. Januar 2025 bekannt, dass 51 sichergestellte E-Bikes ihren rechtmäßigen Eigentümern zurückgegeben wurden. Diese Pedelecs waren zwischen Januar und Juni 2024 aus verschiedenen Geschäften in Deutschland entwendet worden. Die an diesen Diebstählen beteiligten Personen scheinen eine bundesweite Struktur zu bilden, die regelmäßig hochwertige Fahrräder aufs Ziel nimmt, wie die NW (Neue Westfälische) berichtet (NW).

Weitere Ermittlungsergebnisse zeigen, dass die Gruppe nicht nur Pedelecs, sondern ebenfalls Fahrzeugteile, wie beispielsweise Felgen von einem Lamborghini, entwendete. Der Diebstahl fand am 3. März 2024 statt, und einen Tag später wurde bereits ein weiteres Fahrzeug bei einem Porschehändler aufgebrochen. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 33-Jährige und seine Komplizen für mehrere solcher Fälle in ganz Deutschland verantwortlich sind.

Struktur und Methode der Täter

Die Tätergruppe zeichnet sich durch eine spezifische Agilität aus und nutzt oft die Gefahr der Ablenkung in Geschäften, um ungesicherte Fahrräder zu entwenden. Ihre Vorgehensweise umfasst in vielen Fällen den Vorwand, eine Probefahrt durchführen zu wollen. Diese Masche führte bereits zu mehreren erfolgreichen Diebstählen, insbesondere die zuletzt genannte Welle, bei der über 51 Pedelecs entdeckt wurden. Die Ermittlungen zeigten zudem, dass ein Großteil der gestohlenen Ware möglicherweise über Weißrussland verkauft wird.

In der Analyse der allgemeinen Kriminalitätslage in Deutschland sind Diebstähle seit 2022 ein zunehmendes Problem. Mit 1,78 Millionen erfassten Fällen stellt der Diebstahl eines der häufigsten Delikte dar und zeigt einen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren, wie Statista darlegt (Statista). Die Polizeibehörden stehen vor der Herausforderung, die steigende Kriminalität, insbesondere den zunehmenden Diebstahl von Fahrrädern, effizient zu bekämpfen.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.nw.de
Referenz 3
de.statista.com
Quellen gesamt
Web: 18Social: 52Foren: 92