
Am 11. Januar 2025 um 18 Uhr wird im Dom zu Speyer das Konzert „Cantate Domino“ stattfinden, das den musikalischen Ausklang des Christfestes feiert. An diesem Abend werden neben weihnachtlichen Weisen auch Werke zur Ehrung musikalischer Jahresjubilare dargeboten. Die Weihnachtszeit endet gemäß katholischem Kirchenkalender am Sonntag nach diesem Konzert. Bereits zuvor sang die Capella Spirensis die Messe von Palestrina an Epiphanias, während der Domchor am 12. Januar um 10 Uhr die Missa brevis aufführen wird. Dies alles findet vor dem Hintergrund des 500. Geburtstags von Giovanni Pierluigi da Palestrina statt, dessen Motette „Alma redemptoris mater“ im Programm enthalten sein wird.
Das Konzert trägt das Motto „Freut euch, ihr Christen!“ und bietet eine Plattform für die musikalischen Leistungen des Mädchenchors am Dom, der Domsingknaben sowie des Domchors. Des Weiteren werden die Dombläser aktiv sein, und der Domorganist Markus Eichenlaub wird die musikalische Leitung unterstützen. Die Leitung obliegt dem Domkapellmeister Markus Melchiori, dem Domkantor Joachim Weller und dem Dommusikassistent Frederic Beaupoil.
Besondere Jubilare und vielfältiges Programm
Ein herausragendes Feature des Abends ist die Ehrung von gleich zwei bedeutenden musikalischen Jubilaren: Zum einen wird Palestrina gewürdigt, dessen Einfluss auf die katholische Kirchenmusik immens ist. Palestrinas Stil ist charakteristisch für die klassische Vokalmusik und hat die musikalische Entwicklung der Kirche nachhaltig geprägt. Zum anderen feiert auch der Komponist und Dirigent Sir John Rutter seinen 80. Geburtstag. Rutter ist bekannt für seine Musik im kirchlichen Bereich, die traditionelle Formen mit modernen Elementen kombiniert. Diese Wirkungsmischung spiegelt sich auch in seinem Stück „Cantate Domino“ wider.
„Cantate Domino“ ist ein dramatisches Anthem für SATB-Chor, das unbegleitet aufgeführt wird. Die englischen Verse beginnen mit „O sing unto the Lord a new song“, während die lateinische erste Zeile „Cantate Domino canticum novum“ lautet. Das Stück ist bekannt für den unerwarteten und effektiven Einsatz der Melodie des Veni Creator Spiritus gegen Ende des Anthems. Die Musik von Rutter, die auch in seinem Psalmfest zu finden ist, hat sich schnell in choralem Repertoire etabliert und wird oft von verschiedenen Chören aufgeführt. Die Noten sind über die Oxford University Press (OUP) erhältlich.
Eintritt und weitere Informationen
Der Eintritt zu diesem besonderen Konzert ist frei, jedoch wird am Ausgang um eine Spende für die Jugendarbeit der Speyerer Dommusik gebeten. Neben den Werken von Palestrina und Rutter werden auch Stücke von weiteren Komponisten wie Michael Praetorius, Giovanni Gabrieli und Felix Mendelssohn Bartholdy in das Programm integriert. Diese Vielfalt unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung nicht nur für die Musikkultur der Region, sondern auch für die Förderung junger Talente in der Kirchenmusik.