
Die Glonner Schrottgalerie startet am 10. Januar 2025 mit einem vielfältigen Winterprogramm in das neue Jahr. Das Team der Galerie präsentiert eine Reihe von Konzerten, die ein breites Spektrum an Musikstilen abdecken, darunter Blues, Folk und experimenteller Heimatsound. Anlass zur Freude ist nicht nur die Bandbreite der Musik, sondern auch die Möglichkeit für die Besucher, diesen genussvoll beizuwohnen: Der Eintritt ist frei, jedoch werden Spenden für die auftretenden Musiker erwartet. Zudem bittet die Schrottgalerie um Brennholzspenden für den gemütlichen Ofen im Veranstaltungsraum.
Die erste Veranstaltung des neuen Jahres wird am 10. Januar mit dem Gitarrenduo Joe Bawelino und Gige Brunner eröffnet, die mit ihren Bebop- und Swing-Elementen begeistern. Am 11. Januar folgt Ricardo Volkert und Carmen López mit ihrem Flamenco-Programm „Viviremos“. Die Konzerte beginnen um 19:30 Uhr, Besucher können bereits ab 19 Uhr Einlass finden. Für Reservierungen steht eine E-Mail-Adresse zur Verfügung: reservierung@schrottgalerie.de.
Konzertübersicht und Highlights
Das Konzertprogramm im Januar hält einige spannende musikalische Highlights bereit. Hier eine Übersicht der geplanten Auftritte:
Datum | Veranstaltung | Beschreibung |
---|---|---|
10. Januar | Joe Bawelino und Gige Brunner | Gitarrenduo mit Bebop- und Swing-Elementen |
11. Januar | Ricardo Volkert und Carmen López | Flamenco-Programm „Viviremos“ |
17. Januar | SAN2 | Soulsänger mit Unplugged-Programm |
18. Januar | Tunebirds | Folk, Swing und Pop mit internationalem Ensemble |
24. Januar | Arash Sasan | Mischung aus orientalischen, mediterranen und jazzigen Klängen |
25. Januar | Maria Anastasia | Pianistin und Geigerin |
31. Januar | Luft & Saiten | Duo aus Harfe und Steirischer Harmonika |
Im Februar setzen sich die musikalischen Darbietungen fort und bieten eine Vielzahl weiterer Konzerte an, in denen Talente aus verschiedenen Musikrichtungen präsentiert werden. Die Veranstaltungen bieten nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, lokal ansässige Künstler zu unterstützen, sondern auch, sich von der Musik inspirieren zu lassen.
Förderung von Musikfestivals
Zusätzlich zu den Programmen der Schrottgalerie erhalten Musikfestivals bundesweit Unterstützung, wie kulturstaatsministerin.de berichtet. Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat kürzlich die geförderten Musikfestivals bekanntgegeben. Insbesondere kleine und mittlere Festivals werden durch einen Festivalförderfonds unterstützt, der mit einer einmaligen Summe von fünf Millionen Euro durch die Bundesregierung ausgestattet wurde. Dies soll die musikalische Nachwuchsförderung sowie gesellschaftliche Diskurse beflügeln.
Insgesamt wurden 141 Veranstalter ausgewählt, darunter Festivals wie das Klangtherapie Festival in Bayern. Diese Initiative zeigt, wie wichtig Kulturförderung für die Weiterentwicklung und Vielfalt der Musikszene in Deutschland ist.
Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen in der Schrottgalerie empfiehlt sich ein Besuch auf deren Webseite schrottgalerie.de.
Abschließend ist es wohl ein geeigneter Zeitpunkt, den kürzlich verstorbenen Hans Klaffl, einen Kabarettisten und ehemaligen Lehrer aus Ebersberg, zu gedenken. Sein Erbe wird in der Kulturszene des Landkreises Ebersberg weiterhin lebendig bleiben.