DüsseldorfKulturVeranstaltung

Entdecke Deine Zukunft: 5 Tage der Studienorientierung an der HHU!

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf lädt vom 13. bis 17. Januar 2025 zur „Woche der Studienorientierung“ ein. Informieren Sie sich über Studiengänge, Berufsperspektiven und persönliche Beratung. Besuchen Sie tägliche Campusführungen und Workshops zu wichtigen Themen für Studieninteressierte!

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) öffnet ihre Türen für alle Interessierten: Vom 13. bis 17. Januar 2025 finden die „Wochen der Studienorientierung“ statt. Diese Initiative richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte und bietet umfassende Informationen zu Studienfächern und dem Hochschulalltag. In einer Zeit, in der die Wahl des Studiengangs entscheidend für die berufliche Zukunft ist, wird bei dieser Veranstaltung eine Vielzahl von Themen behandelt, darunter Studiengänge, Berufsperspektiven, Bewerbungsverfahren und Zugangsvoraussetzungen.

Im Rahmen der Veranstaltungen gibt es zahlreiche Aktivitäten, wie Campusführungen, Vorlesungen sowie Gespräche mit Lehrenden und Studierenden. Jeder Tag ist einer Fakultät gewidmet, was unter dem Motto „5 Tage – 5 Fakultäten“ zusammengefasst wird. Die ersten Tage sind der Wirtschaftswissenschaftlichen und der Philosophischen Fakultät gewidmet, gefolgt von der Juristischen Fakultät, der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und schließlich der Medizinischen Fakultät.

Vielfältige Angebote und individuelle Beratung

Zusätzlich zu den fakultätsbezogenen Veranstaltungen bietet die HHU täglich um 12:00 Uhr Campusführungen an. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der individuellen Beratung, die durch das Programm „Me, Myself and Uni“ unterstützt wird. In Workshops wie „Money, money, money – must be funny!“ und „Finde Deine persönlichen Werte heraus!“ haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Studienwahl aktiv zu gestalten und sich über die Anforderungen an ein erfolgreiches Studium zu informieren.

Die angebotenen Workshops dauern maximal zwei Stunden und decken wichtige Themen ab, um den zukünftigen Studierenden einen klaren Überblick über den Hochschulalltag zu geben. Diese Veranstaltung, die seit 2011 von der HHU durchgeführt wird, ist eine Initiative des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft, des Schulministeriums, der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit sowie nordrhein-westfälischer Hochschulen.

Zusätzliche Informationsmöglichkeiten für Schüler*innen

Die HHU stellt nicht nur während der Studienorientierungswoche, sondern auch darüber hinaus verschiedene Formate zur Verfügung. Schüler*innen haben die Möglichkeit, Veranstaltungen aus dem Vorlesungsverzeichnis zu besuchen und so direkte Einblicke in die Studieninhalte zu gewinnen. Insbesondere die Woche der Studienorientierung ermöglicht es, gezielt Fragen an Fachvertreter zu stellen und wertvolle Informationen über den Studienalltag zu erhalten.

Für eine noch genauere Studienwahl stehen webbasierte Onlinetests zur Verfügung. Diese sogenannten Online-Self-Assessments (OSAs) helfen Schülerinnen und Schülern, ihre Eignung für bestimmte Studiengänge besser einzuschätzen. Diese Tests, die allgemeine sowie fachspezifische Angebote umfassen, können in persönliche Beratungsgespräche einfließen, um potenzielle Studienrichtungen weiter zu verfeinern und individuelles Feedback zu geben.

Wer interessiert ist, findet auf der Website der HHU umfassende Informationen zu diesen Angeboten sowie zu Aktionsformaten, die regelmäßig stattfinden, wie dem Hochschulinformationstag oder dem Schnuppern@PhilFak. Diese Veranstaltungen zusammen mit den Online-Testangeboten stellen sicher, dass Studieninteressierte gut informiert in ihre Entscheidungen gehen können. Für weitere Informationen sind die Webseiten von HHU, Philosophische Fakultät und Kommunale Koordinierung zu konsultieren.

Referenz 1
www.hhu.de
Referenz 2
www.philo.hhu.de
Referenz 3
www.kommunale-koordinierung.com
Quellen gesamt
Web: 17Social: 183Foren: 89