BremenFrankfurtLeverkusenMainzOffenbachOldenburgSindelfingenStuttgartVeranstaltungWerder

Werder Bremen triumphiert beim Matthäi Cup – Ekici als Torjäger!

Am 9. Januar 2025 triumphiert der SV Werder Bremen beim Matthäi Cup in Frankfurt. Im spannenden Finale besiegt Werder den VfB Stuttgart mit 3:2. Torschützenkönig ist Mehmet Ekici.

Am 8. Januar 2025 fand in der Süwag Energie Arena in Frankfurt das traditionell beliebte Hallenturnier „Matthäi Cup“ statt. In diesem Jahr ging der Titel an den SV Werder Bremen, der im spannenden Finale den VfB Stuttgart mit 3:2 besiegte. Trainer Thomas Schaaf konnte auf eine starke Mannschaft zurückgreifen, die bereits in der Gruppenphase große Leistungen zeigte. Der SV Werder Bremen gewann gegen den 1. FSV Mainz 05 und Kickers Offenbach mit 4:3 und 4:2 und setzte sich im Halbfinale sicher mit 4:1 gegen Bayer Leverkusen durch.

Die diesjährige Veranstaltung war jedoch von einer besonderen Trauerfarbe geprägt. Sie fand im Gedenken an Dieter Burdenski statt, den Initiator und Veranstalter des Turniers, der am 9. Oktober 2023 verstorben war. Nelson Valdez, ein ehemaliger Spieler von Werder Bremen, widmete den Sieg seinem Andenken. Burdenski hatte den Wunsch geäußert, ein Hallenturnier in Frankfurt zu etablieren, und seine Kinder sind weiterhin engagiert in die Organisation solcher Events involviert. In der langen Tradition des Hallenfußballs in Frankfurt, die 1976 begann, fand das Turnier seit 1995 in der heutigen Arena statt, die eine Kapazität von 5.002 Zuschauern hat.

Turnierverlauf und Auszeichnungsdetails

Im Finale zeigten beide Mannschaften vollen Einsatz, doch Werder Bremen konnte sich durchsetzen. Torschützenkönig des Turniers wurde Mehmet Ekici, der mit insgesamt sechs Toren gemeinsam mit Daniel Ginczek (VfB Stuttgart) die Torschützenkanone gewann. Der beste Spieler des Turniers wurde Cacau, der sich jedoch im Finale verletzte und nicht mehr eingreifen konnte. Die Zuschauerzahlen waren spärlich, was einen Kontrast zu früheren Turnieren darstellt, wo Rekordbesucherzahlen die Arena füllten.

Trainer der Stuttgarter, Guido Buchwald, sah sich einer starken Werder-Mannschaft gegenüber, die im Vorfeld des Turniers bereits die Leistung bei einem früheren Hallenturnier in Oldenburg unter Beweis gestellt hatte. Eintracht Frankfurt schied in der Vorrunde aus und konnte, trotz der tief verwurzelten Fußballtradition der Region, in diesem Jahr keine entscheidenden Akzente setzen.

Fussballnostalgie und Ausblicke

Das Event wurde live im Free-TV auf „DF1“ übertragen, von 17:50 bis 23:15 Uhr, was den Fans die Möglichkeit gab, das Turnier bequem von zu Hause aus zu verfolgen. Auch wenn die Zuschauerzahlen niedrig waren, bleibt die Nostalgie um solche Hallenturniere ungebrochen. Für die kommenden Jahre plant die Agentur der Burdenskis, die Tradition fortzuführen und weitere spannende Turniere zu organisieren, um die fußballbegeisterte Region Frankfurt aktiv einzubinden. Der nächste Termin steht bereits an: der Mercedes-Benz JuniorCup 2025 wird am kommenden Wochenende in Sindelfingen stattfinden.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Matthäi Cup 2025 nicht nur durch die sportlichen Leistungen, sondern auch durch die emotionale Bindung an die Vereinsgeschichte von Werder Bremen und die Erinnerung an Dieter Burdenski bleibt. Die Veranstaltung vereinte Fußballnostalgie mit frischem Wettbewerb und bleibt ein fester Bestandteil im hallenfußballbegeisterten Kalender der Region.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.suedwest24.de
Referenz 3
klub.eintracht.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 52Foren: 77