
Der Pilsumer Leuchtturm, auch bekannt als „Otto-Turm“, ist ein beliebtes Wahrzeichen in Ostfriesland. An diesem charmanten Ort konnten Touristen über fast zwei Jahrzehnte frische Fischbrötchen genießen, die von Uwe Mergner verkauft wurden. Doch die Schließung seines Fischimbiss im Sommer 2024 markiert einen traurigen Einschnitt in die Geschichte dieses pittoresken Standorts. Der Betreiber verstarb im März 2024, und obwohl seine Frau das Geschäft zunächst weiterführte, wurde es schließlich im August 2024 geschlossen.
Der Fischwagen war über die Jahre ein Anziehungspunkt für Urlauber, die sich in der Nähe des Leuchtturms befanden, der täglich von mehreren Mitarbeitern betrieben wurde. Die Schließung wirft die Frage auf, ob ein neuer Fisch-Imbiss oder ein anderes Gastronomieangebot am Leuchtturm entstehen wird. Aktuell ist dies noch unklar.
Der Pilsumer Leuchtturm – Ein Kleinod an der Nordsee
Der Pilsumer Leuchtturm ist der kleinste Leuchtturm in Deutschland und begeistert vor allem durch seine Bekanntheit aus dem Film „Otto – Der Außerfriesische“. Der Leuchtturm, der etwa 12 Meter hoch ist und einen Durchmesser von 4,5 Metern aufweist, zieht zahlreiche Besucher an. An bestimmten Tagen können Interessierte den Turm besichtigen; die Führungen sind kostenlos und dauern etwa 30 Minuten. Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich nicht im Leuchtturm an.
Die Adresse des Pilsumer Leuchtturms lautet „Zum Alten Leuchtturm, 26736 Krummhörn“, und die Anreise ist hervorragend ausgeschildert. Besonders in der Region um Greetsiel und Emden ist der Leuchtturm ein beliebtes Ziel für Ausflügler. Zwischen den zahlreichen Leuchttürmen in Ostfriesland, die einst als Navigationshilfen erbaut wurden, hat der Pilsumer Leuchtturm einen besonderen Platz. Viele dieser Türme werden heute nicht nur als Museum genutzt, sondern dienen auch als romantische Kulisse für Geburtstage oder Hochzeiten.
Ein Stück Geschichte
Der Pilsumer Leuchtturm wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und ist in einem auffälligen Gelb-Rot gestrichen. Ursprünglich diente er der Schifffahrt als wichtige Orientierungsmarke. Mit seiner einzigartigen Architektur hat er sich im Laufe der Jahre zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region entwickelt, wie etwa in den Ausführungen auf dein-ostfriesland.de zu erfahren ist.
In Anbetracht der anhaltenden Beliebtheit des Leuchtturms und seines gastronomischen Angebots bleibt abzuwarten, ob zukünftige Betreiber die Tradition des Fischimbiss weiterführen oder vielleicht ein neues gastronomisches Konzept an diesem historisch und touristisch bedeutsamen Standort entwickeln werden.
Die Schließung des Fischimbiss und der Tod von Uwe Mergner hinterlassen eine Lücke im gastronomischen Angebot des Pilsumer Leuchtturms, der mit seinen malerischen Ausblicken und der maritimen Atmosphäre weiterhin ein Ort des Interesses bleibt.