BautzenGörlitzHamburgKulturOstfrieslandSachsenSpiel

Sachsen spielt Monopoly: Wählen Sie Ihre Lieblingsstadt!

Sachsen erhält 2025 eine eigene Monopoly-Edition! Bürger können bis 31. Januar 22 Städte nominieren und ab 1. Februar abstimmen. Machen Sie mit und gestalten Sie das Spiel aktiv mit!

Die Vorfreude auf eine neue Monopoly-Edition wächst: Sachsen erhält seine eigene Version des beliebten Gesellschaftsspiels, die im Vorfeld der Weihnachtszeit 2025 auf den Markt kommen soll. Doch die Besonderheit dieser Edition liegt nicht nur in ihrem regionalen Bezug, sondern auch in der aktiven Mitgestaltung durch die Bewohner des Freistaats. Die Sachsen haben die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, welche 22 Städte und Gemeinden im Spiel vertreten sein werden.

Vorschläge dafür können bis zum 31. Januar 2025 eingereicht werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ihre Ideen über die Website www.sachsen-spiel.de, die Facebook-Seite „Monopoly Sachsen“ oder ganz traditionell per Post einreichen. Ab dem 1. Februar 2025 sind die Sachsen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und die Vorschläge zu wählen, die es ins Spiel schaffen. Pro Tag sind bis zu drei Stimmen erlaubt, was den Teilnehmern die Möglichkeit gibt, aktiv Einfluss zu nehmen.

Regionale Vielfalt und Einzigartigkeit

Florian Freitag, der Geschäftsführer der Zwickauer Agentur Polar 1, die das Projekt betreut, erklärt, dass bereits Editionen für Städte und Regionen wie Dresden, Leipzig, das Erzgebirge und die Lausitz entwickelt wurden. Diese Vielfalt zeigt sich auch in der Auswahl der Ereignis- und Gemeinschaftskarten, die speziell auf die sächsische Kultur und Geschichte zugeschnitten werden.

Die erste Auflage der Monopoly Sachsen-Edition umfasst 10.000 Exemplare, die bereits online vorbestellt werden können. In insgesamt 130 vorgeschlagenen Orten und Gemeinden wird es einen Wettkampf darum geben, welche 22 letztendlich auf dem Spielbrett abgebildet sind. Die Abstimmung für die Lausitzer Edition von Monopoly ist ebenfalls ein wichtiger Teil dieses Prozesses und läuft bis zum 30. April 2025.

Einbindung der Gemeinschaft

Die engagierte Beteiligung der Bevölkerung zeigt sich in den zahlreichen Vorschlägen: Über 5.000 Einwohner der Lausitz haben bereits Ideen zur Gestaltung des Spiels eingebracht. Dabei stehen nicht nur große Städte wie Cottbus, Eisenhüttenstadt, Bautzen und Görlitz im Fokus, sondern auch viele kleinere Orte, die mit ihren einzigartigen Sehenswürdigkeiten um die Aufmerksamkeit der Spieleschaffenden buhlen.

Das Spiel wird mehrsprachig in Deutsch, Obersorbisch und Niedersorbisch erscheinen. Diese Entscheidung spiegelt den regionalen Charakter und die kulturelle Diversität des Freistaats wider. Die Abstimmung erfolgt über die Website www.lausitz-spiele.de, wo jeder Teilnehmer ebenfalls die Möglichkeit hat, täglich für die von ihm favorisierten Orte abzustimmen.

Die Monopoly-Edition ist nicht nur ein weiteres Produkt des erfolgreichen Spiels, das seit über 80 Jahren weltweit gespielt wird, sondern auch eine Gelegenheit für die Sachsen, sich mit ihrer Heimat zu identifizieren. Die Städte-Editionen wie diese sind darauf ausgelegt, lokale Sehenswürdigkeiten und Unternehmen abzubilden, wodurch eine enge Verbindung zur Region geschaffen wird, ähnlich wie es bereits in Städten wie München, Hamburg oder Ostfriesland der Fall ist.

Insgesamt stellt die kommende Monopoly Sachsen-Edition ein spannendes Projekt dar, das die Gemeinschaft zusammenbringt und die kulturelle Identität der Region ehrt. Es bleibt abzuwarten, welche Städte und Gemeinden die Gunst der Wähler gewinnen und letztendlich auf dem Spielbrett landen werden.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
www.saechsische.de
Referenz 3
winningmoves.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 53Foren: 66