
Am Mittwochabend kam es zu einem verheerenden Brand in einem Mehrfamilienhaus in Schönau-Berzdorf, Landkreis Görlitz. Laut Sächsische.de wurde das Feuer gegen 17:20 Uhr bemerkt, als Anwohner dichten Rauch entdeckten und umgehend die Feuerwehr alarmierten.
Die Ursache des Feuers ist ein brennender Weihnachtsbaum. Eine 64-jährige Bewohnerin erlitt bei dem Vorfall schwere Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Ihre Wohnung ist durch den Brand nicht mehr bewohnbar, während die anderen Wohnungen im Gebäude glücklicherweise unbeschädigt blieben. Die Feuerwehr konnte den Brand mit mehreren Fahrzeugen schnell unter Kontrolle bringen. Auch ein Rettungshubschrauber wurde im Einsatz verwendet.
Erhöhte Brandgefahr zur Weihnachtszeit
Die Vorfälle wie der in Schönau-Berzdorf sind keine Einzelfälle. Laut einer Statistik der GDV steigt die Brandgefahr in der Adventszeit signifikant an. Rund um Weihnachten werden etwa 6.000 zusätzliche Feuerschäden gemeldet, allein im Jahr 2023 sollen diese Schäden etwa 27 Millionen Euro betragen haben. Die häufigsten Ursachen für diese Brände sind Adventskränze und Weihnachtsbäume, oft durch Unachtsamkeit.
Die Statistik zeigt, dass der Anteil höherer Schäden durch teurere Wohnungsbrände gestiegen ist. Wichtige Brandschutzregeln, wie das unbeaufsichtigte Stehenlassen von Kerzen, werden häufig missachtet, was fatale Folgen haben kann. Der richtige Versicherungsschutz, wie Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen, spielt eine entscheidende Rolle im Schadensfall.
Vergleich mit anderen Brandvorfällen
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich erst kürzlich in Altbernsdorf, als ein Einfamilienhaus in Vollbrand geriet, verursacht durch einen brennenden Christbaum. Hierbei versuchten die Bewohner zunächst selbst, das Feuer zu löschen, bevor sie den Notruf alarmierten. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort, konnte den Brand jedoch erst nach intensiven Löschmaßnahmen unter Kontrolle bringen.Blaulichtreport Zittau beschreibt, dass das Haus mittlerweile einsturzgefährdet und unbewohnbar ist.
Die Feuerwehr appelliert an die Bürger, während der festlichen Saison besondere Vorsicht walten zu lassen und alle Brandschutzregeln strikt einzuhalten, um das Risiko weiterer Brände zu minimieren.