HalleMarlowReisenSportUngarn

Bianca Bade: Marlowerin kämpft um Bogensport-Weltmeistertitel 2025!

Bianca Bade aus Marlow, erfolgreiche Welt- und Europameisterin im Bogensport, plant 2025 ihre Titel zu verteidigen. Als Soldatin und Ausnahmetalent begeistert sie Jung und Alt im Schützenverein.

Bianca Bade, 44-jährige Bogenschützin aus Marlow, hat im Umgang mit Pfeil und Bogen bemerkenswerte Erfolge erzielt. Laut der Ostsee-Zeitung hat sie sowohl die Welt- als auch die Europameisterschaften in den Disziplinen „Bowhunter“ und „Field Archery“ gewonnen. Die Erfolge sind bemerkenswert, da sie erst 2021 mit dem Bogensport begann, nachdem sie durch ihren Ehemann, André Ferdyn, dazu animiert wurde.

Bade gewann 2022 ihre erste Landesmeisterschaft und konnte im Sommer 2023 die Weltmeisterschaft in Finnland mit über 850 Teilnehmern für sich entscheiden. Nur vier Wochen später folgte der Sieg bei den Europameisterschaften in Sopron, Ungarn. Im Jahr 2024 krönte sie ihre Leistungen mit einem weiteren EM-Titel in Bad Kleinkirchheim, Österreich, sowie ihrem zweiten Weltmeistertitel in Brasilien.

Geplante Titelverteidigung

In diesem Jahr plant Bianca Bade, ihre Titel zu verteidigen. Dies beinhaltet die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Südafrika sowie der Europameisterschaft in Estland und Slowenien. Thomas Ahrens, Präsident des Schützenvereins „Falke Gresenhorst“, lobt sie als Ausnahmetalent und Vorbild für den Nachwuchs.

Einzig ihre finanzielle Situation ist herausfordernd: Da Bogensport keine olympische Disziplin ist, hat sie keinen Sponsor und muss Reisen und Ausrüstung selbst finanzieren. Ihre Karriere wird unterstützt durch ihre Tätigkeit als Soldatin und Hauptbootsmann im Korvettengeschwader Hohe Düne, die ihr durch Sonderurlaube die Teilnahme an Wettkämpfen ermöglicht.

Therapeutische Aspekte des Bogensports

Bogensport ist laut Gesundheitstrends eine der ältesten Sportarten und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Er fördert nicht nur das körperliche, sondern auch das seelische Wohlbefinden. Die Sportart beansprucht zahlreiche Muskelgruppen und verbessert das Körperempfinden durch das Zusammenspiel von Anspannung und Entspannung.

Bade trainiert regelmäßig auf einem Trainingsparcours in ihrem Garten, den ihr Schwiegervater errichtet hat. Im Schützenverein „Falke Gresenhorst“, der rund 70 Mitglieder zählt, kommen Bogenschützen im Alter von 7 bis 70 Jahren zusammen. Die Trainingseinheiten finden im Sommer freitags und im Winter in der Sporthalle statt, wobei Bade und Ahrens sich eine größere Halle mit besserem Licht von der Gemeinde Marlow wünschen.

Erfolge im Wettbewerb

In der Strelitzer Bogen News wurde Bades Erfolg bei den Weltmeisterschaften in Finnland und den Europameisterschaften in Ungarn gewürdigt. Auch andere Schützen wie Peter Schulz und Enrico Loose konnten Medaillen gewinnen und trugen zur positiven Bilanz des deutschen Bogensports bei, wie Strelitzer Bogen News berichtet.

Die therapeutischen Wirkungen und das gesellige Element des Bogensports machen den Sport zu einer geeigneten Aktivität für alle Altersgruppen. Dies zieht immer mehr Menschen an, die nicht nur sportlich aktiv sein möchten, sondern auch die meditative und entspannende Seite dieser Sportart schätzen.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 2
strelitzer-feldbogensportgilde.de
Referenz 3
www.gesundheitstrends.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 10Foren: 17