BarcelonaBühneSpiel

Barcelona triumphiert: Gavi und Yamal führen ins Supercup-Finale!

Barcelona sichert sich mit einem 2:0-Sieg gegen Athletic Bilbao den Einzug ins Finale des Supercopa de España in Saudi-Arabien. Gavi und Lamine Yamal glänzen mit Toren.

Der FC Barcelona hat sich mit einem 2:0-Sieg gegen Athletic Bilbao für das Finale des spanischen Supercups qualifiziert. Das Spiel fand in Jeddah, Saudi-Arabien, statt und bestätigte die Dominanz der Katalanen auf internationaler Bühne. Gavi und Lamine Yamal waren die Torschützen für Barcelona, während Dani Olmo aufgrund widerrufener Spielgenehmigung nicht zum Einsatz kam. Diese Entscheidung kam zu spät für Olmo und seinen Kollegen Pau Victor, die beide auf der Bank bleiben mussten.

Gavi brachte sein Team in der 17. Minute durch ein Tor nach einer Vorlage von Alejandro Balde in Führung. Yamal setzte kurz nach der Halbzeit mit seinem Tor den Schlusspunkt. Barcelona, das als Vizemeister der La Liga antrat, wartete gespannt auf den Gegner im Finale am kommenden Sonntag, wo Olmo wieder spielen dürfte.

Spielverlauf und Chancen

Im Verlauf des Spiels hatte Raphinha mehrere gute Möglichkeiten, unter anderem ein missratener Volley und ein Freistoß, der von Unai Simon pariert wurde. Wojciech Szczesny, der zum zweiten Mal im Tor für Barcelona spielte, verhinderte vor der Halbzeit einen Schuss von Inaki Williams. Yamal hatte ebenfalls die Chance, das Ergebnis noch auszubauen, scheiterte aber bei einem Lobversuch.

Ernesto Valverde, der Trainer von Athletic Bilbao, brachte Nico Williams als Einwechselspieler, was zu einer positiven Wirkung führte. Trotzdem wurden zwei Tore von Bilbao nach Videobeweis wegen Abseitsregelungen nicht anerkannt. Oscar de Marcos und Inaki Williams mussten somit enttäuscht vom Platz gehen.

Dediaktion und soziale Verantwortung

Gavi widmete sein Tor seinem Teamkollegen Dani Olmo, der in den letzten Wochen Schwierigkeiten in seiner Registrierung bei der Auswahlmannschaft unter Hansi Flick hatte. Bei der Torfeier zeigte Gavi auf Olmo im Publikum und vollzog dessen charakteristische Feier. Diese Geste unterstreicht die Teamchemie und den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft in kritischen Phasen.

Der Supercup und Saudi-Arabien

Der spanische Supercup wird seit 2019 regelmäßig in Saudi-Arabien ausgetragen, mit Ausnahme der Saison 2020/21, die durch die Corona-Pandemie betroffen war. Die enge Beziehung zwischen dem spanischen Fußball und Saudi-Arabien basiert auf finanziellen Vorteilen, die sich aus umfangreichen Sponsoringverträgen ergeben. Der erste Vertrag bis 2022 brachte dem spanischen Fußballverband RFEF 120 Millionen Euro. Ein neuer Vertrag, der bis 2029 gilt, soll sogar 240 Millionen Euro einbringen.

Die aktuelle Situation wirft jedoch Fragen zur Menschenrechtslage in Saudi-Arabien auf. 2023 wurden mindestens 172 Hinrichtungen dokumentiert, und Menschenrechtsorganisationen äußern berechtigte Bedenken hinsichtlich unfairer Gerichtsverfahren und Einschränkungen der Meinungsfreiheit. Während Saudi-Arabien plant, die Fußball-Weltmeisterschaft 2034 auszurichten, bleibt die kritische Diskussion über diese Themen bestehen.

Das nächste Halbfinale zwischen Real Madrid und Mallorca findet am Donnerstag statt. Der FC Barcelona hat sich nun sicher für das Finale qualifiziert und hofft, den Titel im Supercup zu verteidigen.

Für weitere Informationen zu diesem Thema siehe: Al Jazeera, Yahoo Sports, und Sportschau.

Referenz 1
www.aljazeera.com
Referenz 2
sports.yahoo.com
Referenz 3
www.sportschau.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 27Foren: 59