DeutschlandGesellschaftKulturLehreOsterholz-ScharmbeckPaderbornStudieVeranstaltungWackenWirtschaft

Versengold rockt Neujahrsempfang: Ein unvergesslicher Auftakt in Osterholz!

Am 8. Januar 2025 rockte die Band Versengold beim Neujahrsempfang in Osterholz-Scharmbeck. Rund 700 Gäste feierten das 150-jährige Bestehen des Osterholzer Kreisblatts und die Bedeutung freier Presse.

Am 8. Januar 2025 fand der Neujahrsempfang des OSTERHOLZER KREISBLATT in Osterholz-Scharmbeck statt, bei dem die Band Versengold für einen rockigen Auftakt sorgte. Die Gruppe, die 2023 bereits in Wacken und im ZDF-Fernsehgarten auftrat, gab einen Ausblick auf ihr bevorstehendes Open-Air-Event im Sommer 2024. Sänger Malte Hoyer, der aus der Region stammt, führte zusammen mit Lars Fischer, dem Redaktionsleiter, ein informatives Gespräch während des Empfangs.
Die Veranstaltung zog rund 700 Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an. Dabei wurde auch das 150-jährige Bestehen des OSTERHOLZER KREISBLATT gefeiert. Angelika Saade, Geschäftsführerin des Osterholzer Zeitungsverlags, kündigte Initiativen zur verstärkten Digitalisierung an, um der Herausforderungen in Zeiten von Fake News zu begegnen.

„Versengold hat einen generationenübergreifenden Charakter“, betonte Fischer und bezeichnete die Band als den „reichweitenstärksten Kultur-Export der Region seit Heinrich Vogeler und Paula Modersohn Becker“. Das bevorstehende Heimspiel von Versengold am 31. August 2024 an der Stadthalle wird als besondere Gelegenheit angesehen, alte Schulfreunde und Familienmitglieder zusammenzubringen. Fünf der sechs Bandmitglieder sind in diesem Landkreis aufgewachsen und möchten den Entstehungsort ihrer Musik feiern.
Zusätzlich wird die Bandkollegin von @mr.hurley_und_die_pulveraffen bei diesem Event auftreten. Der Vorverkauf für das Konzert startet am 23. Februar 2024 exklusiv über Eventim.

Musikfestivals im Fokus

Die Bedeutung von Musikveranstaltungen wird auch von aktuellen Forschungsergebnissen unterstrichen. Das Forschungszentrum „C:POP“ der Universität Paderborn hat eine umfassende Studie gestartet, um die Musikfestivalszene in Deutschland zu analysieren. Diese Initiative, in Zusammenarbeit mit der Initiative Musik, der Bundesstiftung LiveKultur und dem Deutschen Musikinformationszentrum, zielt darauf ab, strukturelle, ökonomische, ökologische und soziale Aspekte von Festivals zu beleuchten. Paderborn berichtet von einer erwarteten Laufzeit der Studie von November 2023 bis August 2024, mit einem multiperspektivischen Ansatz und verschiedenen Forschungsmethoden.

Ein zentrales Ziel der Studie ist es, das Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse von Musikfestivals zu vertiefen. Dabei werden auch wichtige Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität und Inklusion behandelt. Die Ergebnisse der Studie könnten zusätzliche Impulse für die Entwicklung der Musikfestivals und ihrer gesellschaftlichen Rolle geben. Die Forschenden der Universität Paderborn bringen dabei über 20 Jahre Erfahrung in der Forschung und Lehre zu Popmusikkulturen mit ein.

Die Verbindung von lokalem Kulturschaffen, wie dem Neujahrsempfang mit der Band Versengold, und der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Musikveranstaltungen zeigt, wie wichtig Musik für die Gesellschaft und Kultur ist. Der Neujahrsempfang war somit nicht nur ein Blick auf die Region, sondern auch auf die weitreichenden Verbindungen zur Musikwelt.

Für weitere Informationen über das Event von Versengold und deren Aktivitäten besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Band: Versengold.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.versengold.com
Referenz 3
kw.uni-paderborn.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 147Foren: 19