
Archibald Montgomery Low, ein britischer Physiker und Ingenieur, hinterließ mit seinen Prognosen aus dem Jahr 1925 einen bemerkenswerten Abdruck in der Geschichte der Zukunftsvorhersagen. Geboren 1888 in London, gilt Low als „Vater der Funksteuerung“ und war maßgeblich an der Entwicklung der ersten motorisierten Drohne sowie des Fernsehens beteiligt. In seinem Buch „The Future“ äußerte er diverse Vorhersagen für das Jahr 2025, die sowohl verblüffen als auch zum Nachdenken anregen.
Inmitten der technischen Errungenschaften der letzten Jahrzehnte erscheint es relevant zu analysieren, welche seiner Voraussagen tatsächlich eingetreten sind. Low sagte voraus, dass Lautsprecher in der Lage sein würden, Nachrichten zu übertragen. Seine Vision einer Fernsehmaschine, die die gedruckte Zeitung ersetzen sollte, scheint angesichts des heutigen Medienkonsums besonders vorausschauend zu sein. Auch den drahtlosen Radiowecker, der seine Nutzer pünktlich wecken konnte, hatte er vorhergesehen, sowie „bewegliche Bürgersteige“, die den Fußgängern Anstrengungen ersparen sollten.
Erstaunliche und unrealistische Vorhersagen
Die Liste seiner Vorhersagen ist jedoch nicht nur von technologischen Errungenschaften geprägt. Low äußerte außergewöhnliche Ideen wie Straßenbeleuchtung durch Kräuter und eine elektrische Kommunikation von Gehirn zu Gehirn, die für viele heute weiterhin als utopisch gelten. Auch seine Annahme, dass Kinobesucher vor Leinwänden mit mehreren gleichzeitig laufenden Filmen sitzen würden, erwies sich als unrealistisch.
Seiner Analyse zufolge korrelierte Low den Fortschritt in der Energiegewinnung durch Wind- und Gezeitenkraft mit der Automatisierung von schweren Arbeiten durch Maschinen. Diese Erkenntnisse sind besonders relevant in einer Zeit, in der nachhaltige Energien eine zentrale Rolle im globalen Diskurs spielen. Zudem bemerkenswert sind seine Vorhersagen bezüglich gesellschaftlicher Veränderungen, wie die Vorstellung, dass Frauen 2025 Hosen tragen würden und das Geschlecht eines ungeborenen Kindes vor der Geburt bestimmt werden kann.
Die Unsicherheiten der Zukunft
Während Low bemerkenswerte Einblicke in die technologische Entwicklung gab, zeigen sich in der Realität auch die Grenzen solcher Vorhersagen. Laut einem aktuellen Bericht von Zeit hat sich die Welt für viele Menschen nicht nach den visionären Vorstellungen entwickelt. Statt Frieden zu herrschen, kämpften zahlreiche Länder im 21. Jahrhundert gegen bewaffnete Konflikte, und der Mangel an Lehrkräften hat sich in einigen Regionen in einen Überschuss verwandelt.
Des Weiteren sind die prognostizierten High-Tech-Innovationen wie Flugtaxis und ein revolutionäres Hyperloop-System noch nicht in der allgemeinen Nutzung angekommen. Anstatt einer friedvollen Koexistenz haben weltweite Konflikte zugenommen, und trotz technischer Fortschritte sind Probleme wie Datenschutz und der Umgang mit sozialen Medien omnipräsent.
In einer Zeit, in der sowohl die Freude über technologische Innovationen als auch die Sorgen über deren Auswirkungen existieren, bleibt die Frage: Welche Visionen eines anderen Zukunfts könnten wir heute formulieren? Archibald Lows Vorhersagen für 2025 bieten einen faszinierenden Ausgangspunkt für eine solche Diskussion.