BarcelonaLeipzig

Dani Olmo und Pau Víctor: Wieder spielberechtigt für Barcelona!

Dani Olmo und Pau Víctor sind vorläufig beim FC Barcelona spielberechtigt. Finanzielle Schwierigkeiten und rechtliche Herausforderungen werfen Fragen auf, während der Supercup naht.

In einer überraschenden Wendung hat der Oberste Sportrat Spaniens (CSD) die vorläufige Spielberechtigung für Dani Olmo und Pau Víctor erteilt. Dies berichtet der Südkurier. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten des FC Barcelona war die Registrierung der beiden Spieler lange Zeit ungewiss. Trainer Hansi Flick kann nun aufatmen, da Olmo und Víctor vorerst für den Verein spielen dürfen, jedoch nur bis zu einem endgültigen Urteil.

Die Anspannung war groß, da Olmo und Víctor nicht im Halbfinale des spanischen Supercups gegen Athletic Bilbao eingesetzt werden konnten. Dieser Umstand war auf die Entziehung ihrer provisorischen Spielerpässe durch die Liga und den Verband zurückzuführen, da der Klub nicht rechtzeitig die erforderlichen finanziellen Mittel nachweisen konnte. Nach der Einreichung der erforderlichen Unterlagen am 3. Januar mussten sie dennoch auf eine Entscheidung warten, während die Probleme des Klubs mit Schulden in Höhe von über einer Milliarde Euro in den Hintergrund traten.

Anhaltende Probleme und mögliche Lösungen

Der CSD wird in den kommenden Wochen die Argumente von LaLiga sowie des Verbandes bezüglich der Verweigerung einer neuen Lizenz für Olmo und Víctor anhören. Ein gerichtlicher Versuch zur Registrierung war zuvor gescheitert, was die Situation zusätzlich komplizierte. Um die Registrierung zu ermöglichen, wurde der Verkauf von VIP-Logen im modernisierten Camp Nou als möglicher Ausweg angesehen. Ein arabischer Investmentfonds soll dafür 100 Millionen Euro bereitgestellt haben, weshalb Barcelona die dringend benötigte Finanzspritze erhielt.

Olmo, der im vergangenen Sommer für 55 Millionen Euro von RB Leipzig zu Barcelona wechselte und einen Vertrag bis Juni 2030 unterschrieb, konnte bei einem ablösefreien Wechsel dem Verein über 260 Millionen Euro kosten. Diese Dimension macht die derzeitige Rechtslage besonders kritisch. Während Flick von einem engeren Zusammenhalt im Team in Abwesenheit von Olmo spricht, sieht der Klubpräsident Joan Laporta sich öffentlichen Rücktrittsforderungen gegenüber, was zusätzlich den Druck auf die gesamte Vereinsführung erhöht.

Die Auswirkungen auf den Klub

Die Situation hat bereits zu erheblichen Frustrationen unter den Fans geführt. Kritiken wurden laut, dass die Vereinsführung nicht ausreichend transparent und effizient mit den Vorschriften umgehe. Laut Sportschau ist auch die Einschätzung zu befürchten, dass potenzielle Neuzugänge aufgrund dieser chaotischen Lage abgeschreckt werden könnten.

Die finanziellen Schwierigkeiten des FC Barcelona haben auch zur Abwanderung von Stars wie Lionel Messi geführt. Der Verein hatte zuvor Anteile der Fernsehrechte verkauft, was die Schuldenreduzierung vorantreiben sollte. Die Gehaltsobergrenze des Klubs könnte für die Saison 2022/23 noch nicht festgelegt werden, da die Liga auf vollständige Finanzunterlagen wartet, was die Registrierung neuer Spieler weiterhin behindern könnte. Laut Eurosport haben sich die Anforderungen zur Registrierung neuer Spieler unter den gegebenen Umständen verschärft.

Die gegenwärtige Lage verlangt sowohl vom Verein als auch von den Spielern höchste Flexibilität und Entschlossenheit, um einen Klarheitsschritt in dieser komplizierten Situation zu erreichen. Ein Aufatmen, vor allem für Trainer Flick und die Spieler, könnte jedoch nur von kurzer Dauer sein, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen nicht bald stabilisiert werden. Der Ausblick auf eine baldige Teilnahme Olmos am Supercup-Finale bleibt weiterhin ungewiss.

Referenz 1
www.suedkurier.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Referenz 3
www.eurosport.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 84Foren: 73