DortmundEuropa

West Ham trennt sich von Lopetegui – Kommt Potter als Retter?

West Ham United trennt sich von Trainer Julen Lopetegui nach enttäuschenden Leistungen. Graham Potter gilt als Favorit auf die Nachfolge. Niclas Füllkrug kämpft weiterhin um seinen Platz im Team.

West Ham United hat sich von Trainer Julen Lopetegui getrennt. Lopetegui, der im Juli 2023 den Posten von David Moyes übernahm und zuvor 2020 mit dem FC Sevilla die Europa League gewann, konnte die Erwartungen nicht erfüllen. Nach einer durchwachsenen ersten Hälfte der Saison 2024/2025 belegt der Klub aktuell den 14. Platz in der Premier League, sieben Punkte vor den Abstiegsrängen. Die Trennung wurde durch unzureichende Leistungen, unter anderem drei Siege aus den letzten elf Spielen und hohe Niederlagen gegen Liverpool (0:5) und Manchester City (1:4), begründet. Lopeteguis Amtszeit endet nach nur einem halben Jahr, obwohl er am Mittwochmorgen noch das Training leitete, bevor die offizielle Mitteilung am Nachmittag folgte.

In der Sommertransferperiode investierte West Ham insgesamt 144 Millionen Euro in den Kader, wobei Niclas Füllkrug von Borussia Dortmund für 27 Millionen Euro verpflichtet wurde. Seit seinem Wechsel hat der deutsche Nationalspieler aufgrund einer Achillessehnenverletzung jedoch nur in zehn Pflichtspielen gespielt, in denen er zwei Tore erzielte und eine Torvorlage gab. Füllkrug könnte nun unter einem neuen Trainer versuchen, seine Form zu steigern.

Der mögliche Nachfolger: Graham Potter

Als Favorit auf die Nachfolge von Lopetegui gilt Graham Potter. Der 48-Jährige war zuletzt im April 2023 bei Chelsea tätig, kam dort aber nicht über die Entlassung hinaus. In einem möglichen neuen Vertrag, der bis 2027 laufen könnte, sollen Gespräche mit Potter weit fortgeschritten sein. Vor seinem Engagement bei Chelsea trainierte er Brighton & Hove Albion, wo er in seiner letzten Saison den neunten Platz belegte. Nach seiner Entlassung wurde er auch als Kandidat für die englische Nationalmannschaft gehandelt, als möglicher Nachfolger von Gareth Southgate.

Unter der Leitung von Lopetegui erlebte die Mannschaft eine turbulente Zeit. West Ham schied im League Cup in der zweiten Runde gegen den FC Liverpool aus, was die Unzufriedenheit im Verein weiter anheizte. Trotz umfangreicher Transfers in der letzten Sommerperiode scheint die Umstrukturierung des Kaders noch nicht den gewünschten Effekt erzielt zu haben. Mit Tim Steidten, dem Technischen Direktor seit Juli 2023, könnte eine weitere Schlüsselperson im Verein ebenfalls betroffen sein.

Transfers und Ausblick

Mit Blick auf das aktuelle Transferfenster, das am 1. Januar eröffnet wurde und bis zum 3. Februar 23:00 GMT geöffnet bleibt, bleibt abzuwarten, ob West Ham weitere Verpflichtungen plant, um die aktuelle Situation zu verbessern. Bisher wurden mehrere Veränderungen im Kader vorgenommen, jedoch sind die Ausfälle von Schlüsselspielern wie Füllkrug in der ersten Saisonhälfte spürbar.

West Hams Fans hoffen angesichts der jüngsten Entwicklungen auf einen positiven Aufschwung des Teams unter neuer Leitung. Die kommenden Wochen könnten entscheidend für die Zukunft des Vereins in der Premier League sein.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
www.transfermarkt.de
Referenz 3
www.premierleague.com
Quellen gesamt
Web: 5Social: 103Foren: 56