Landkreis VerdenParisSiegenThedinghausenVeranstaltungVerden

Daniel Schröder rockt die Rallye Dakar: 16. Platz und Aufwärtstrend!

Daniel Schröder aus Thedinghausen erzielt bei der Rallye Dakar 2025 den 16. Platz. Trotz Motorproblemen zeigt er mit Co-Pilot Henry Köhne beeindruckende Leistungen auf der Marathonstrecke.

Daniel Schröder aus Thedinghausen hat bei der diesjährigen Rallye Dakar, die aktuell in Saudi-Arabien stattfindet, eine bemerkenswerte Leistung gezeigt. Sein Co-Pilot, Henry Carl Köhne, und er erzielten am 8. Januar 2025 den 16. Platz bei der anspruchsvollen vierten Etappe. In dieser Etappe, die über 400 Prüfungskilometer von Al Henakiyah nach Al’Ula führte, benötigten sie 4 Stunden, 57 Minuten und 50 Sekunden. Ihr Abstand zum Tagessieger betrug 31 Minuten. Schröder hatte den 16. Platz schon am Dienstag belegt und konnte dieses Ergebnis am Mittwoch bestätigen.

Am Montag fuhren Schröder und Köhne auf der zweiten Marathonteilstrecke, nachdem sie am Sonntag aufgrund eines Motorschadens über sechs Stunden verloren hatten. Auf der verbleibenden Strecke von rund 500 Kilometern durch die Wüste konnten sie jedoch Top-Zeiten erzielen. Besonders auf den Waypoints 17 und 26 fuhren sie sehr schnell und erreichten die besten Zeiten aller Teilnehmer. Diese bemerkenswerte Leistung verbesserte ihre Ausgangslage für die kommenden Etappen. Die nächste Etappe führt sie am Donnerstag erneut über mehr als 400 Kilometer von Al’Ula nach Ha’il.

Rallye Dakar: Ein Wettkampf mit Geschichte

Die Rallye Dakar wurde erstmals 1979 ins Leben gerufen und zog von Anfang an ein hohes Interesse auf sich. Erfinder der Rallye ist Thierry Sabine, dessen ursprünglicher Plan es war, von Paris nach Dakar im Senegal zu fahren. In den ersten Jahren wuchs nicht nur die Anzahl der Teilnehmer, sondern auch die Aufmerksamkeit der Automobilhersteller, die den Wert der Veranstaltung für Marketingzwecke erkannten. Die Rallye hat sich seitdem stetig weiterentwickelt und wechselte bereits mehrfach den Kontinent. 2020 fand die Rallye in Saudi-Arabien statt, während der Name „Dakar“ beibehalten wurde, um die Tradition zu wahren.

Ein Rückblick auf die Erfolge in der Geschichte der Rallye zeigt, dass Stéphane Peterhansel der Rekordsieger ist, mit insgesamt 12 Gesamtsiegen – 6 auf dem Motorrad und 8 im Auto. In der Automobilwertung ist Mitsubishi die erfolgreichste Marke mit 12 Gesamtsiegen, während unter den deutschen Marken Volkswagen mit 4 Siegen hervortritt.

  • Rekordsieger: Stéphane Peterhansel mit 12 Gesamtsiegen
  • Erfolgreichste Marke: Mitsubishi – 12 Siege
  • Deutsche Marken: Volkswagen – 4 Siege, Porsche – 2 Siege, Mercedes und Audi – je 1 Sieg

Mit den beeindruckenden Leistungen von Daniel Schröder und Henry Köhne reiht sich ein weiteres starkes Team in die lange Liste der Rallye-Teilnehmer ein, die sich den Herausforderungen dieses legendären Rennens stellen. Aus den aktuellen Ergebnissen und Fortschritten der Teilnehmer lässt sich erkennen, dass der Motorsport im Landkreis Verden einen bemerkenswerten Aufwärtstrend verzeichnet. Weser-Kurier berichtet über die Fortschritte von Schröder, während Kreiszeitung die Herausforderungen und Comebacks innerhalb der Rallye beleuchtet. Für zukünftige Etappen verspricht die Rallye spannende Entwicklungen, die sowohl die Fahrer als auch die Fans in Atem halten werden.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.kreiszeitung.de
Referenz 3
de.motorsport.com
Quellen gesamt
Web: 13Social: 166Foren: 83