
Issa Kaboré hat heute seinen ersten Arbeitstag beim SV Werder Bremen begonnen. Der 23-jährige Rechtsverteidiger parkte um 12:18 Uhr vor dem Weserstadion, bereit für seine offizielle Vorstellung. Kaboré, der unter Vertrag bei Manchester City steht, wurde auf Leihbasis nach Bremen geholt, nachdem seine letzte Leihe zu Benfica vorzeitig beendet wurde. Dort gelang es ihm nicht, sich durchzusetzen, was ihn veranlasste, einen neuen Verein zu suchen. Bremen möchte mit dieser Verpflichtung zusätzliche defensive Tiefe für die zweite Saisonhälfte der Bundesliga schaffen, wie bundesliga.com berichtet.
Kaboré wurde am 12. Mai 2001 geboren und gab bereits sein Debüt für die burkinische Nationalmannschaft, bei dem er bis heute 40 Länderspiele bestritten hat. Seine Karriere begann er bei Rahimo FC in Burkina Faso, bevor er 2019 zum KV Mechelen in Belgien wechselte. Dort war sein Weg zunächst geprägt von Leihen, die ihn nach Frankreich und schließlich nach England führten, wo er in der Premier League für Luton Town spielte.
Über die Verpflichtung
Die Leihe zum SV Werder Bremen ist zunächst bis zum kommenden Juni angelegt. Manchester City trägt den Großteil von Kaborés Gehalt, jedoch gibt es keine Leihgebühr oder Kaufoption, was die Finanzlage der Bremer verbessert, wie weser-kurier.de anmerkt. Der Verein hatte bereits im Sommer Interesse an dem Spieler, konnte ihn jedoch nicht verpflichten, da Kaboré sich bereits Benfica zugesagt hatte.
Obwohl Kaboré keine Deutschkenntnisse hat, zeigt er sich zuversichtlich, dass die Sprachbarriere kein Hindernis darstellt. Er spricht fließend Französisch und Englisch und hatte bei seiner ersten Trainingseinheit keine Berührungsängste. Sein Ziel ist es, sich als wertvoller Spieler für das Team zu beweisen, insbesondere in einem Konkurrenzkampf mit Mitchell Weiser um die Position des Rechtsverteidigers.
Experiences und Erwartungen
Kaboré wird als offensiver Außenverteidiger beschrieben, der gerne vorstößt und präzise Flanken schlägt. In der abgelaufenen Saison 2024/25 wird er der sechste Burkinabé in der Bundesliga sein. Trainer Ole Werner lobte die technischen Fähigkeiten, die Robustheit und die Schnelligkeit des neuen Spielers. Diese Eigenschaften könnten entscheidend für die Defensive Bremens in der restlichen Saison sein, so die Einschätzung des Trainerstabes.
Insgesamt verspricht die Neuzugangsphase in der Bundesliga spannend zu werden, wie die Transferbilanz von transfermarkt.de zeigt. Die Liga verzeichnete in dieser Saison 271 Zugänge und 250 Abgänge, mit einem erwarteten mittelfristigen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit der Vereine.