Aachen

Parkraumschock in Aachen: Neue Gebühren für Anwohner ab 2025!

Ab 2025 gelten in Aachen neue, flächenbasierte Parkgebühren für Anwohner. Die Stadt will Anreize für kleinere Fahrzeuge schaffen und die Parkplatzsituation verbessern. Details zur Antragstellung und Gebührenhöhe hier.

Die Stadt Aachen plant für das Jahr 2025 eine umfassende Reform der Parkgebühren für Anwohner. Ab diesem Jahr wird eine neue Gebührenordnung in Kraft treten, die flächenbasierte Gebühren je nach Fahrzeuggröße vorsieht. Die Entscheidung traf der Aachener Stadtrat bereits im Juni 2023. Aktuell zahlen Anwohner eine Pauschale von 30 Euro pro Jahr, diese wird jedoch durch eine neue Struktur ersetzt, die 30 Euro pro Quadratmeter Fahrzeugfläche sowie eine Verwaltungsgebühr von 15 Euro vorsieht. Dies bedeutet eine erhebliche Erhöhung der Kosten für viele Fahrzeughalter.

Beispielhaft werden für verschiedene Fahrzeugmodelle die neuen Gebühren deutlich. Ein Smart EQ Fortwo kostet etwa 150 Euro, während ein VW Golf mit rund 245 Euro zu Buche schlägt. Besonders teuer wird es für Besitzer einer Mercedes V-Klasse, die mindestens 300 Euro für ihren Parkausweis zahlen müssen. Mit dieser neuen Gebührenordnung möchte die Stadt Anreize für den Umstieg auf kleinere Fahrzeuge sowie die Nutzung alternativer Verkehrsmittel schaffen. Die genaue Einführung der neuen Regelungen steht noch aus, wobei die Stadtverwaltung an einer digitalen Antragsplattform arbeitet, um die Beantragung zu erleichtern.

Neuerungen in den Bewohnerparkzonen

Zusätzlich zu den erhöhten Gebühren führt die Stadt neue Bewohnerparkzonen ein. Die Planung zur Einrichtung der Bewohnerparkzone „BU 5“ läuft vom 9. bis 31. Dezember 2024. Ab dem 15. Juli 2024 gelten neue Parkregeln in den Zonen U, J1 und W. Diese Änderungen sollen die Parkplatzsuche für Anwohner erleichtern und die vorhandenen Zonen erweitern. Aktuell gibt es bereits 27 Bewohnerparkzonen in Aachen, die seit September 2024 in Kraft sind.

In der neuen Bewohnerparkzone U, die heute zwischen Körnerstraße, Hohenstaufenallee, Morillenhang und Amsterdamer Ring liegt, können Anwohner Parkausweise online beantragen. Eine persönliche Antragstellung ist ebenfalls möglich, erfordert jedoch eine Terminvergabe bei den verschiedenen Bürgerservice-Stellen in Aachen. Die Verwaltungsgebühr für diese Parkausweise bleibt bei 30 Euro pro Jahr und ermächtigt zu kostenlosem Parken in der jeweiligen Zone.

Gebühren für Besucher

Besucher müssen innerhalb der neuen Zonen U, J1 und W weiterhin Parkschein lösen, jedoch gelten auch hier angepasste Gebühren. Interessanterweise variieren die Kosten je nach Standort: Innerhalb des Alleenrings beträgt die Parkgebühr 3 Euro für 60 Minuten, während außerhalb 0,50 Euro für 20 Minuten fällig werden. Diese Regelung soll auch dazu beitragen, die Parksituation für Anwohner zu entspannen, da Parkplätze für Kurzparker freigehalten werden.

Aufgrund der neuen Regelungen können Fahrzeughalter bei der Beantragung von Parkausweisen künftig auch ihre Fahrzeuggröße angeben. Langfristig ist geplant, die Daten automatisch aus dem Fahrzeugschein zu übernehmen, was den Antragsteller:innen weitere Mühen abnehmen soll. Bis zur Umsetzung dieser Funktionen müssen die Antragssteller jedoch manuell die Maße ihres Fahrzeugs angeben.

Die Stadt Aachen bewegt sich mit diesen Maßnahmen in Richtung einer effizienteren und faireren Parkraumbewirtschaftung, die sowohl den Anwohnern als auch den Besuchern zugutekommt. Diese Strategie zeigt die zunehmende Bedeutung von nachhaltiger Mobilität und der Fokus auf kleineren Fahrzeugen als Teil der Lösung für Verkehrsprobleme in der Stadt. Weitere Informationen zu den neuen Regelungen können unter t-online.de, aachen.de und aachen.de abgerufen werden.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 2
www.aachen.de
Referenz 3
www.aachen.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 36Foren: 73