MünchenRosenheimSalzburg

Bauarbeiten auf der Strecke Holzkirchen-Rosenheim: Züge betroffen!

Bauarbeiten der DB zwischen Holzkirchen und Rosenheim vom 20. bis 22. Januar 2025 führen zu Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr. Sonderfahrpläne verfügbar!

In der Zeit vom 20. bis 22. Januar 2025 finden auf der Strecke zwischen Holzkirchen und Rosenheim wichtige Bauarbeiten der DB InfraGO AG statt. Diese Arbeiten werden voraussichtlich zu Fahrplanabweichungen und einem Schienenersatzverkehr (SEV) führen. Besonders betroffen sind die letzten vier Zugverbindungen, die in beiden Richtungen nachts fahren. Der SEV wird zudem mit Bussen zwischen Holzkirchen und Rosenheim eingerichtet, wobei die Busse zu anderen Zeiten fahren als die Züge im Regelfahrplan. Weiterführende Informationen sind auf der Webseite der Bayerischen Regiobahn GmbH zu finden, die auch einen Newsletter für individuelle Streckenauswahlen anbietet und über WhatsApp-Kanäle Echtzeitinformationen bereitstellt.

Diese Baumaßnahmen sind Teil eines umfassenderen Plans zur Modernisierung der Eisenbahninfrastruktur in Bayern, der unter anderem die Erneuerung von Stellwerken und Bahnübergängen umfasst. Laut den Baustelleninformationen der Südostbayernbahn sind für das laufende Jahr weitere Streckensperrungen geplant. So wird der Zugverkehr an Wochenenden und abends auf verschiedenen Streckenabschnitten der Strecke Mühldorf – München Hbf eingestellt.

Geplante Streckensperrungen für 2025

  • Mitte Januar bis Ende Juni: Zugverkehr an Wochenenden und Abenden auf der Strecke Mühldorf – München Hbf eingestellt.
  • Sommerferien: Durchgehende Sperrung der Strecke Mühldorf – München Hbf vom 12. August bis 15. September für 5 Wochen.
  • Mitte September bis Mitte Dezember: Weitere Sperrungen an Wochenenden und Abenden auf verschiedenen Streckenabschnitten.

Im Rahmen des Konzernsanierungsprogramms „S3“ der Deutschen Bahn, das bis Ende 2027 insgesamt 53 Milliarden Euro in die Verbesserung der Schieneninfrastruktur investieren soll, wird auch die Strecke zwischen Rosenheim und Salzburg modernisiert. Teil dieser Investitionen sind 8 Milliarden Euro für Generalsanierungen und 26 Milliarden Euro für Maßnahmen außerhalb der großen Korridore, wie das Presseportal der Deutschen Bahn berichtet.

Von 2025 bis 2027 ist eine Intensivierung der klassischen Instandhaltung mit einem Budget von 5 Milliarden Euro pro Jahr geplant, was nahezu einer Verdopplung im Vergleich zu 2020 entspricht. Mit diesem umfassenden Sanierungsprogramm wird das Ziel verfolgt, die Leistungsfähigkeit der Bahninfrastruktur nachhaltig zu verbessern und zukünftige Transportbedarfe zu decken.

Referenz 1
www.rosenheim24.de
Referenz 2
www.suedostbayernbahn.de
Referenz 3
www.deutschebahn.com
Quellen gesamt
Web: 7Social: 82Foren: 38