
Am 8. Januar 2025 spricht Lothar Matthäus, der ehemalige FC Bayern-Spieler, sich stark für Joshua Kimmich als neuen Kapitän des Vereins aus. Matthäus schlägt vor, Kimmich bereits in der Winterpause die Kapitänsbinde zu geben, um ihn zu einer Vertragsverlängerung zu bewegen. Kimmich, derzeit Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, hat einen auslaufenden Vertrag, der im Sommer 2025 endet. Manuel Neuer, der aktuelle Kapitän der Bayern, bleibt hingegen voraussichtlich nur bis 2026 im Verein.
Matthäus hebt hervor, dass es historisch wäre, wenn Kimmich gleichzeitig die Ämter des Kapitäns der Nationalmannschaft und des FC Bayern inne hätte. Während er die Möglichkeit eines Kapitänswechsels vor dem Rückrunden-Start als potenziell riskant ansieht, fordert er dennoch, dass Kimmich spätestens zur neuen Saison das Amt übernehmen sollte. Matthäus glaubt, dass Neuer mit dieser Entscheidung umgehen könnte und dass es nicht notwendig sei, ihm das Kapitänsamt fortwährend zu ermöglichen.
Training nach der Winterpause
Der FC Bayern ist nach der Winterpause ins Training zurückgekehrt, jedoch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Am ersten Freitag des Jahres warteten über 2.000 Fans auf den Einlass zum öffentlichen Training der Mannschaft. Bayern veranstaltet einmal im Monat ein öffentliches Training, wobei Max Eberl, der Sportdirektor, versprochen hat, die Türen häufiger zu öffnen.
Die letzte öffentliche Trainingseinheit zog eine enorme Menschenmenge an, mit einer Warteschlange von über 600 Metern. Bayern führt aktuell die Bundesliga mit einem Vorsprung von vier Punkten an und bereitet sich auf das bevorstehende Spiel gegen Borussia Mönchengladbach vor. Die nächsten Monate gelten als entscheidend für die Rückgewinnung des Bundesliga-Titels.
Vertragssituationen und Transfers
In der aktuellen Transfersituation stehen mehrere Spieler des FC Bayern im Fokus. Jamal Musiala, der als einer der besten Spielmacher seiner Generation gilt, hat einen Vertragslauf bis Sommer 2026, wobei die Verhandlungen über eine Verlängerung bereits fortgeschritten sind. Auch Joshua Kimmichs Vertrag läuft im Sommer 2025 aus; Eberl hat großes Interesse, ihn im Team zu halten. Manuel Neuer und Thomas Müller haben ebenso Verträge, die bald auslaufen, was die Nachfolgeplanung des Vereins kompliziert.
Die aktuelle Transferbilanz der Bundesliga zeigt folgendes Bild:
Kategorie | Zahlen |
---|---|
Abgänge | 250 |
Transfer-Einnahmen | 531.459.999 € |
Zugänge | 271 |
Transferausgaben | 618.425.000 € |
Gesamtbilanz | -86.965.001 € |
Das Durchschnittsalter der Zugänge liegt bei 22,8 Jahren. In den kommenden Monaten wird zudem eine Klärung der Vertragssituation von Alphonso Davies erwartet und die Möglichkeit eines Leihvertrages für Mathys Tel, um dessen Entwicklung zu fördern. Des Weiteren könnten Fluktuationen im Kader, wie die mögliche Vertragsverlängerung von Florian Wirtz bei Leverkusen, Einfluss auf die Kaderplanung des FC Bayern haben.
Insgesamt stehen entscheidende Monate bevor, die zahlreiche Auswirkungen auf die Zukunft des FC Bayern München haben können.