
Didier Deschamps hat angekündigt, dass er nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 seinen Rücktritt als Nationaltrainer von Frankreich bekannt geben wird. Dies wurde von dem Präsidenten des französischen Fußballverbands, Philippe Diallo, bestätigt. Deschamps plant, bis zu diesem wichtigen Turnier im Amt zu bleiben, und äußerte dazu: „Irgendwann muss Schluss sein.“ Zum aktuellen Zeitpunkt ist er 57 Jahre alt und kann sich vorstellen, auch nach seiner Trainerkarriere weiterhin aktiv im Fußball zu sein, hat jedoch keine konkreten Pläne genannt.
Der Erfolgstrainer genießt einen hervorragenden Ruf im internationalen Fußball. Unter seiner Leitung wurde Frankreich 2018 Weltmeister und erreichte 2022 das Finale, wo das Team gegen Argentinien im Elfmeterschießen verlor. Trotz dieser Leistungen gab es nach der WM 2022 Spekulationen über einen möglichen Rücktritt von Deschamps, insbesondere nach einem enttäuschenden EM-Halbfinale 2024, in dem Frankreich gegen Spanien ausschied.
Zukünftige Herausforderungen und Rücktrittsgerüchte
Kritik am Spielstil der Nationalmannschaft und Unruhe im Team, vor allem durch den Verzicht auf Kylian Mbappé als Kapitän in den letzten Monaten, haben die Diskussionen um Deschamps‘ Zukunft beeinflusst. Trotzdem hat der Trainer bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 die Möglichkeit, seine vierte WM als Trainer zu bestreiten. Es gibt bereits Gerüchte, dass Zinédine Zidane als möglicher Nachfolger gehandelt wird, der sowohl die französische Nationalmannschaft als auch Deschamps selbst gerne in der neuen Rolle gesehen hätte.
Seit dem 7. Januar 2023 ist Deschamps vertraglich bis Juni 2026 gebunden, worin bereits die EM 2024 in Deutschland sowie die WM 2026 enthalten sind. In seiner Zeit als Nationaltrainer, die nun 11 Jahre umfasst, gelang es ihm, Frankreich auf die höchsten internationalen Bühnen zu führen. Seine Bilanz unterstreicht seine Erfolge: Er führte das Team nicht nur zur WM 2018, sondern auch zur UEFA Nations League 2021.
Ein Blick auf Deschamps‘ Karriere
Didier Deschamps ist eine Ausnahmeerscheinung im Fußball. Er gewann sowohl als Spieler als auch als Trainer den Titel des Weltmeisters. Zu seinen großen Leistungen zählen neben dem WM-Sieg 2018 auch die Siege bei der Europameisterschaft 2000 und die Champions League 1993 mit Olympique Marseille. Deschamps war als Spieler eine zentrale Figur im Mittelfeld und sammelte über 100 Länderspiele für Frankreich, bevor er seine Trainerkarriere mit Stationen bei AS Monaco, Juventus und Olympique Marseille begann.
Die französische Nationalmannschaft steht nun vor der Frage, wie es nach Deschamps weitergeht. Während sein Rücktritt vorbereitet wird, bleibt die Frage offen, ob er seine Erfolge im Fußball nach 2026 in einer anderen Funktion fortsetzen wird. Wie Deschamps es selbst formulierte, gibt es ein Leben nach dem Traineramt, und die Zukunft wird zeigen, in welcher Form er weiterhin mit der Sportart verbunden sein wird.
Für die Fans und Kritiker zugleich ist es jedoch klar, dass die Zeit von Deschamps als Trainer der Nationalmannschaft unvergessen bleiben wird – voller Höhen und Herausforderungen, die seine Fähigkeit bewiesen haben, ein Team an die Spitze zu führen.