
Am 8. Januar 2025 hat die SG Dynamo Dresden mit ihrem Wintertrainingslager in Lara, Antalya, begonnen. Die erste Einheit wurde von etwa 350 Zuschauern verfolgt. In der Trainingswoche wird das Team auch ein Testspiel gegen Rot-Weiss Essen austragen, um sich optimal auf die Rückrunde vorzubereiten. Diese startet in einem äußerst positiven Kontext, da Dynamo die Hinrunde als Tabellenführer in der 3. Liga beendet hat – mit 38 Punkten aus 19 Partien.
In einer Episode des Schwarz-Gelb-Podcasts diskutieren die Moderatoren Jens Umbreit und Tino Meyer mit Thomas Nahrendorf Aspekte der Rückrundenvorbereitung und die Neuzugänge. Insbesondere die Verpflichtung von Dominik Kother, der vom Zweitligisten Jahn Regensburg zu Dynamo gewechselt ist, sorgt für Aufsehen. Kother, 24 Jahre alt und auf der Außenbahn zuhause, unterschrieb am Montag seinen Vertrag und wird bereits in Antalya zum Team stoßen. In der aktuellen Saison kam er 14 Mal in der 2. Bundesliga zum Einsatz und erzielte ein Tor, während er einen weiteren Treffer vorbereitete. Diese Verpflichtung geschah aus der Notwendigkeit, die durch den Ausfall von Jonas Oehmichen entstanden ist.
Verstärkung und Herausforderungen
Zusätzlich verstärkt Lucas Ehrlich die Konkurrenz im Kader, während gleichzeitig Jannik Müller nach Osnabrück wechselt. Der Wechsel von Ehrlich ist auf eine Laufzeit von 1,5 Jahren angelegt. Außerdem fällt Kapitän Kutschke wegen einer Rotsperre in den kommenden Spielen aus. Des Weiteren haben Claudio Kammerknecht und Tony Menzel verletzungsbedingt Abwesenheit zu beklagen.
Die sportliche Leitung, vertreten durch Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel, zeigt sich optimistisch. Er betont, dass es keine dringende Notwendigkeit für weitere Transfers gegeben ist, auch wenn der Markt sondiert wird. Dies im Kontext einer Mannschaft, die in den letzten Partien eine positive Entwicklung zeigte, nachdem sie die Hinrunde in besserer Form als in der Vorsaison beendet hat. Brendel hebt die Integration junger Talente hervor, die sich unter Trainer Thomas Stamm zu Leistungsträgern entwickelt haben.
Finanzielle Perspektiven und Mitgliederzahlen
Unter den positiven Aspekten für Dynamo zählt nicht nur der sportliche Erfolg, sondern auch die finanzielle Lage. Der Verein konnte im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von 1,6 Millionen Euro verbuchen, nicht zuletzt durch Corona-Hilfen. Zudem hat die Mitgliederzahl die Marke von 30.000 überschritten, was ein Zeichen der Verbundenheit und Unterstützung aus der Fangemeinde darstellt.
Die Testspiele und Laktattests im Trainingslager dienen nicht nur der Fitnessüberprüfung, sondern auch der gezielten Kaderplanung, um eine optimale Performance für die Rückrunde sicherzustellen. Präsident Ronny Rehn betont die Notwendigkeit von Demut und Geschlossenheit, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Mit einer durchweg positiven Bilanz und den aktuellen Transfers zeigt sich Dynamo Dresden bereit für die Herausforderungen der kommenden Monate.