
Am heutigen 8. Januar 2025 erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg ein wechselhaftes Wetter. Wie das Merkur berichtet, kündigt der Deutsche Wetterdienst (DWD) für heute Vormittag mögliche kurze Schneeschauer an. Ab Mittag soll zeitweise Sonnenschein aufkommen, während die Höchsttemperaturen zwischen 4 und 6 Grad liegen werden.
Besonders in der Nordhälfte Brandenburgs ist mit windigen Bedingungen zu rechnen. Hier können Böen mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h auftreten. In der Nacht zum Donnerstag sinken die Temperaturen auf 0 bis -2 Grad, wodurch örtlich Glätte durch überfrierende Nässe entstehen kann. Die Wetterlage wird durch einen Tiefdruckkomplex über dem Süden Skandinaviens beeinflusst, gefolgt von einem Tief über Nordfrankreich, das feuchte und mildere Luft mit sich bringt, wie der DWD erläutert.
Vorhersage für die kommenden Tage
Am Donnerstag zieht dann wieder Schnee auf, wobei die Niederschläge von Süden nach Norden verlaufen. In den südlichen Regionen Brandenburgs sind meist Regen und in Berlin sowie der Nordhälfte überwiegend Schnee zu erwarten. Der DWD warnt davor, dass dauerhafter Schneefall bis zum Abend die Straßenverhältnisse erheblich beeinträchtigen könnte, insbesondere mit dem Risiko von Glätte.
Die Temperaturen werden dabei von 1 Grad im Norden bis zu 7 Grad im Süden schwanken. Für Freitag kündigt sich weiteres winterliches Wetter an mit Schnee- und Graupelschauern, wobei die Temperaturen maximal bei 2 Grad liegen werden. Vorsicht ist geboten, da die Straßenverhältnisse gegenwärtig als winterlich eingestuft werden.
Winterliches Szenario und weitere Entwicklungen
Bislang blieb der Winter in Berlin und Brandenburg eher schneearm, wie auch RBB24 feststellt. Am Freitag wird jedoch mit kräftigem Schneefall gerechnet, wobei der Niederschlag auf dem Boden eher als Schneematsch erscheinen könnte, was zusätzlich zur Glätte beiträgt. Für die kommenden Tage ist ein wechselhaftes Wetter angesagt, wobei der Samstag voraussichtlich trocken bleibt.
Ab Sonntag wird ein neues Tief von Westen erwartet, das flächendeckenden Schneefall bringen könnte. Dies könnte wiederum zu glatten Straßen im Verkehr führen. Nach einem milden Sonntagabend mit warmer Luft aus Südwesten kann es am Montag bereits wieder zu zweistelligen Höchstwerten kommen, was für diese Winterzeit nicht unüblich ist. Die wechselnden Temperaturen führen dazu, dass ein anhaltender Schnee in dieser Saison schwer zu finden sein wird.