
Die Bürgerinitiative „Schwimmen in Delitzsch“ (BI SiD) steht vor einem bedeutenden Umbruch. Gegründet im Jahr 2019, hat die Initiative sich über fünf Jahre aktiv für Schwimmmöglichkeiten in Delitzsch eingesetzt. Nun plant sie, sich in einen Verein umzuwandeln, sofern ausreichend Interesse in der Bevölkerung besteht. Ein erstes Treffen zur Diskussion über die Vereinsgründung wird am 28. Januar um 19 Uhr in der Arztpraxis von Sylke Gödecke in der Breiten Straße 25 stattfinden. Diese Neuausrichtung könnte entscheidend für die zukünftige Schwimmkultur in der Stadt sein, besonders im Hinblick auf das neu errichtete Hallenbad in der Elberitzstraße, das im März 2024 eröffnet werden soll.
Der positive Trend in der Wassersportlandschaft wird durch die Sanierung des Freibadbereichs, die direkt nach der Eröffnung des Hallenbades folgen soll, ergänzt. Die Stadtverwaltung erhofft sich, dass die BI SiD auch nach der offiziellen Eröffnung des neuen Bades aktiv bleibt und ihre Vorschläge zur Verbesserung des Betriebs einbringt. Zu diesen Vorschlägen gehören unter anderem Jahreskartenangebote und ermäßigte Eintrittspreise für verschiedene Gruppen wie Azubis, Studenten, Rentner und Arbeitslose. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass das Schwimmen für alle Bevölkerungsschichten zugänglich bleibt.
Die Rolle der Bürgerbeteiligung
Der Prozess in Delitzsch spiegelt einen wichtigen Trend wider: Bürgerbeteiligung. Laut einem Artikel von kommunal.de zeigt sich, dass die Einbindung der Bevölkerung in die Planung und Entwicklung von Infrastrukturprojekten eine entscheidende Rolle spielt. In Konstanz beispielsweise kümmerte sich der Förderverein „Wiederaufbau Schwaketenbad“ nach dem Brand des größten Schwimmbades der Stadt im Jahr 2015 um den Neubau. An verschiedenen Treffen und Workshops wurden Bedürfnisse und Wünsche von Schwimmvereinen sowie anderen Interessengruppen erfasst. Diese intensive Bürgerbeteiligung führte zur Entwicklung eines Familien- und Sportbades, das die Bedürfnisse der Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellte.
Ähnlich könnte die BI SiD in Delitzsch durch aktive Mitgestaltung dafür sorgen, dass das neue Elberitzbad mit einem Außen-Erlebnisbecken, einem Planschbecken, einem großen Außenbecken für Schwimmer und einem Hallenbecken ausgestattet wird, das allen Ansprüchen gerecht wird. Die ausgewogene Planung und der Austausch mit der Stadtverwaltung werden entscheidend sein, um die richtige Preisgestaltung und die Öffnungszeiten zu definieren.
Ausblick auf die zukünftigen Schwimmmöglichkeiten
Das Elberitzbad ist als multivalentes Schwimmangebot konzipiert, das von Mitte September bis Mitte Mai als Hallenbad und von Mitte Mai bis Mitte September als Freibad betrieben werden soll. Es bleibt abzuwarten, wie die Eintrittspreise, die noch im Stadtrat abgestimmt werden müssen, gestaltet werden und welche Angebote tatsächlich umgesetzt werden. Die BI SiD hat umfassende Vorschläge gesammelt, um die Attraktivität des Bades zu erhöhen.
Mit dem geplanten Treffen zur Vereinsgründung zeigt die BI SiD, dass sie bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Der Erfolg dieses Vorhabens könnte nicht nur die Schwimmkultur in Delitzsch stärken, sondern auch als Beispiel für andere Gemeinden dienen, die ähnliche Herausforderungen im Bereich der Freizeitinfrastruktur meistern müssen. Der Wille zur Bürgerbeteiligung könnte somit einen positiven Verlauf für die Schwimmlandschaft in Delitzsch einleiten, ähnlich wie es in Konstanz der Fall gewesen ist.