17:00 UhrBukarestDeutschlandDresdenFrankfurtHamburgInnenstadtLeipzigLondonNürnbergStudie

Autofahren in Leipzig und Dresden: Staus machen uns das Leben schwer!

Autofahren in Leipzig und Dresden wird laut neuer Studie zunehmend unattraktiver. Mit sinkenden Durchschnittsgeschwindigkeiten und hohen Zeitverlusten durch Staus, erfahren Pendler frustrierende Fahrzeiten. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und mögliche Lösungen.

In der heutigen Zeit zeigt eine aktuelle Studie, dass das Autofahren in Städten wie Leipzig und Dresden zunehmend unattraktiver wird. Die Untersuchung, die auf Daten des Merkur basiert, hebt hervor, dass die durchschnittliche Geschwindigkeit in der Leipziger Innenstadt auf nur 23 km/h gesunken ist. Diese verringerte Geschwindigkeit führt dazu, dass Pendler für eine zehn Kilometer lange Strecke in Leipzig im Durchschnitt 25 Minuten und 43 Sekunden benötigen.

Ein weiterer alarmierender Aspekt ist der erhebliche Zeitverlust durch Staus und Verkehrsbehinderungen. In Leipzig beläuft sich dieser Zeitverlust auf 85 Stunden pro Jahr, was die Stadt auf den zweiten Platz in Deutschland beim Zeitverlust durch Stau katapultiert. Nur in Nürnberg ist der prozentuale Zeitverlust höher. Besonders auffällig ist die höchste Verkehrsbelastung in Leipzig, die donnerstags zwischen 16:00 und 17:00 Uhr mit einem Stau-Niveau von 68% erreicht wird.

Vergleich zu anderen Städten

Der Verkehr in Leipzig wird von einem nationalen Vergleich geprägt. Dresden hat mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 27 km/h ebenfalls mit Herausforderungen zu kämpfen. Hier beträgt die Fahrzeit für dieselbe Distanz nur marginal weniger, im Schnitt 21 Minuten und 54 Sekunden. Im Ranking der deutschen Städte belegt Dresden Platz 9 bei der Fahrzeit für zehn Kilometer und Platz 7 beim Zeitverlust durch Stau.

Diese Ergebnisse stammen vom „TomTom Traffic Index 2024“, der auf den Verkehrsdaten von über 600 Millionen Fahrzeugen weltweit basiert. Laut dem Index sind London und Bukarest die Spitzenreiter in Europa, wobei London die langsamste Stadt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 18 km/h und einer Fahrzeit von über 33 Minuten für zehn Kilometer ist. Bukarest führt die Liste der Stau-Niveaus mit 48% an und sorgt für einen jährlichen Zeitverlust von rund 150 Stunden für Autofahrer.

Stau in Deutschland

Der TomTom Traffic Index bewertet jährlich 387 Städte in 55 Ländern und zeigt, dass Staus kein Einzelfenomen sind. In Deutschland wird Hamburg als die Stauhauptstadt identifiziert, wo Pendler jährlich 74 Stunden im Verkehr verlieren. Leipzig findet sich hier auf einem ähnlichen Niveau mit 22 Minuten durchschnittlicher Fahrzeit während der Rush Hour.

Die Top Ten der deutschen Staustädte 2023 zeigt die folgende Rangordnung:

Platz Stadt Durchschnittliche Fahrzeit (min)
1 Hamburg 24
2 Berlin 22
3 Leipzig 22
4 Frankfurt am Main 21
5 München 21
6 Köln 20
7 Kassel 20
8 Dresden 20
9 Wiesbaden 20
10 Stuttgart 19

Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit alternativer Verkehrslösungen, z.B. durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und Fahrräder oder flexible Arbeitsmodelle. Der Verkehr in Zahlen zeigt, dass dies zunehmend erforderlich ist, um der Verkehrsbelastung und der damit verbundenen Umweltbelastung entgegenzuwirken.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.navit.com
Referenz 3
www.bmvi.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 194Foren: 31