BayernLeverkusenMünchenSpielSport

Bayern-Star Olise: Der Aufstieg zum Tempowunder der Bundesliga!

Michael Olise, der für Bayern München verpflichtete Flügelspieler, begeistert in seiner ersten Bundesliga-Saison. Mit 13 Scorerpunkten rangiert er unter den Top 3 und plant eine „Flügel-Revolution“.

Der FC Bayern München hat im Sommer 2024 Michael Olise für eine Ablösesumme von 53 Millionen Euro verpflichtet. Der talentierte Flügelspieler hat sich in seiner ersten Bundesliga-Saison schnell einen Namen gemacht und belegt laut der Rangliste des Fachmagazins kicker den dritten Platz unter den Flügelspielern der „Internationalen Klasse“. Unter den Top-3-Platzierungen führt Jeremie Frimpong von Bayer Leverkusen die Liste an, gefolgt von Jamie Gittens vom BVB.

Olise hat in dieser Saison bereits 13 Scorerpunkte erzielt, was ihn zum torgefährlichsten Spieler dieser Rangliste macht. Trotz seiner starken Angriffszahlen ist sein Top-Speed von 33,29 km/h hinter den absoluten Spitzenreitern. Gleichwohl hat er eine bemerkenswerte Dribbling-Statistik: Mit 2,1 erfolgreichen Dribblings pro Spiel rangiert er auf dem zweiten Platz, nur hinter Gittens, der 2,9 Dribblings pro Spiel verzeichnet.

Rangliste der Bundesliga-Flügelspieler

Die derzeitige Rangliste der besten Flügelspieler wird durch folgende Spieler ergänzt:

  • 1. Internationale Klasse 1: Jeremie Frimpong (Leverkusen)
  • 2. Internationale Klasse 2: Jamie Gittens (BVB)
  • 3. Internationale Klasse 3: Michael Olise (FC Bayern)

In der Analyse der flügelstarken Spieler hebt sich Olise nicht nur durch seine Scorerpunkte, sondern auch durch seine hohe Erfolgsquote von über 60 Prozent bei Dribbling-Versuchen ab. In Bezug auf gescheiterte Dribblings liegt Gittens mit 2,4 pro Spiel vorn, während Olise und Frimpong 1,9 Dribblings misslingen. Kingsley Coman ist als einziger weiterer Bayern-Flügelspieler in den Ranglisten vertreten, belegt jedoch nur den letzten Platz in der „Nationalen Klasse“ mit fünf Scorerpunkten.

Die Pläne des FC Bayern

Bayern plant für den nächsten Sommer eine „Flügel-Revolution“. Spieler wie Leroy Sané und Serge Gnabry, die aktuell nicht in den Ranglisten vorkommen, könnten dabei im Fokus stehen. Die Herausforderungen auf den Flügelpositionen sind für den Klub offensichtlich, zumal die Konkurrenz durch Spieler wie Olise und Gittens wächst.

Parallel zur Performance Olises zeigt die Bewertung durch das Sport.de, dass auch mehrere Spieler des BVB sich stark präsentieren. Donyell Malen und Karim Adeyemi gehören ebenso zur Spitzengruppe der Flügelspieler, was die Rangliste weiter belebt.

Insgesamt verdeutlicht die Rangliste und die bisherigen Leistungen, dass Michael Olise trotz der starken Konkurrenz im deutschen Fußball auf dem besten Weg ist, sowohl sich selbst als auch den FC Bayern nachhaltig zu prägen. Seine dynamischen Auftritte und seine Fähigkeiten machen ihn zu einem wertvollen Spieler in der Bundesliga.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.kicker.de
Referenz 3
www.sport.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 131Foren: 75