BayernHeidenheimMönchengladbachSpiel

Kleindienst vergleicht sich mit Kane: In Pressing bin ich besser!

Tim Kleindienst von Borussia Mönchengladbach vergleicht sich mit Harry Kane und betont seine Stärken in der Defensivarbeit. Das Duell findet am Samstag gegen Bayern München statt.

Tim Kleindienst von Borussia Mönchengladbach hat sich in einem aktuellen Interview mit SPORT BILD eindrucksvoll zur aktuellen Saison und zu seiner Rolle im Team geäußert. Er lobt seinen Kollegen Harry Kane von Bayern München, der die Torschützenliste der Bundesliga mit 14 Treffern anführt. Kleindienst selbst hat in 14 Liga-Spielen bereits neun Tore erzielt und fünf Vorlagen gegeben. Der 29-Jährige betont, dass der Vergleich mit einem Weltklassespieler wie Kane für ihn eine Ehre sei, sieht jedoch in einem bestimmten Aspekt, nämlich der Defensivarbeit, eine Überlegenheit gegenüber dem Engländer.

Das kommende Spiel zwischen Gladbach und Bayern, das am Samstag um 18:30 Uhr angepfiffen wird, könnte für Kleindienst und sein Team von entscheidender Bedeutung sein. Aktuell steht Gladbach vor dem 16. Spieltag auf dem achten Rang in der Bundesliga. Kleindienst hat in der vergangenen Saison dreimal gegen Bayern getroffen und dabei einen Sieg erzielt, was ihm zusätzliches Selbstvertrauen gibt.

Kleindiensts persönliche Entwicklung

Kleindienst, der im Sommer für sieben Millionen Euro von Heidenheim nach Gladbach gewechselt ist, betrachtet sich selbst als wertvolle Investition des Vereins. In der Hinrunde hat er mit 14 Torbeteiligungen (9 Tore, 5 Vorlagen) wesentlich zum offensiven Spiel seines Teams beigetragen. In den letzten Länderspielen wurde er von Bundestrainer Julian Nagelsmann in den Nationalmannschaftskader berufen, wo er in drei von vier Spielen in der Startelf stand und im Länderspiel gegen Bosnien zwei Tore erzielte.

Bemerkenswert ist Kleindiensts Aussage, dass er in Bereichen wie Pressing und Intensität möglicherweise besser sei als Kane, ohne dabei den Fokus auf einen direkten Vergleich zwischen den beiden Stürmern legen zu wollen. Er benennt Thierry Henry als sein früheres Vorbild, sieht sich jedoch nicht als Vorbild für andere Stürmer.

Träume und Pläne für die Zukunft

In Bezug auf seine Karriere hat Kleindienst hohe Ziele. Die WM 2026 beschreibt er als persönlichen Traum, auch wenn er sich aktuell noch nicht am Höhepunkt seiner Entwicklung sieht. Zudem hat er erwähnt, dass er plant, einen Schnurrbart wachsen zu lassen, falls Gladbach ins internationale Geschäft zurückkehrt.

Obwohl Spekulationen über einen möglichen Wechsel zu einem größeren Club aufkommen, betont Kleindienst, dass er momentan keine Gedanken an einen Wechsel verschwenden möchte. Er ist glücklich in Gladbach und sieht die Chance, seine Leistung weiter zu steigern und den Club voranzubringen. Die aktuelle Situation in der Bundesliga, die umfassende Berichterstattung und die analytischen Daten über die Liga, wie sie von Plattformen wie FBref.com bereitgestellt werden, unterstützen die Sportjournalisten dabei, die Leistungen der Spieler besser einzuordnen und die Wettbewerbsbedingungen zu analysieren.

In der Bundesliga stehen spannende Zeiten bevor, und Tim Kleindienst hat die Gelegenheit, sein Talent weiterhin zu zeigen und vielleicht sogar seine Träume zu verwirklichen.

Für weitere Informationen zu den Leistungen der Bundesliga können Sie die Daten auf FBref einsehen. Für spezifische Infos zu Kleindienst und seinen Äußerungen finden Sie hier tz.de und Sport Bild.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
sportbild.bild.de
Referenz 3
fbref.com
Quellen gesamt
Web: 8Social: 63Foren: 73